Motivation
Ursachen
Symptome
Analysen
Teufelskreis
Therapien



Veranstaltungen
Literatur
Glossar
Links


Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.

Fasten hat geholfen aber dann...


Version zum Ausdrucken
Lesezeichen speichern (nur registrierte Benutzer/innen)
 
Vorherige Diskussion | Nächste Diskussion  
Hauptmenü Therapien ( Öffentlich )
Start der Diskussion

Tami (2 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Tami zu sehen. 01.Feb.2012 11:51
Fasten hat geholfen aber dann...
Hallo Leute

Seit immer und ewig plagt mich die ND und seit langem an den Händen. Nach x-Sachen ausprobieren, habe ich vor einer Woche eine Fastenwoche gemacht. Es war herrlich. Der Juckreiz war weg, ich konnte wieder mal durchschlafen und meine Hände fühlten sich gut an. Danach habe ich versucht die Ernährung auf Vollwertkost umzustellen...aber jetzt ist wieder alles beim alten. Unglaublicher Juckreiz (bin in der Nacht lange wach um zu kratzen, kratzen, kratzen), Risse und total trockene Haut.

Nun frage ich mich, wie ich das tolle Ergebnisse nach dem Fasten verlängern könnte. Hat jemand Erfahrung damit?

Danke!

Tami

  Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Inhalt der Diskussion

Betreff Autor Datum ID
 RE: Fasten hat geholfen aber dann..… ToniC 01.Feb.2012 1
 RE: Fasten hat geholfen aber dann..… lovia 22.Feb.2012 2
   RE: Fasten hat geholfen aber dann.… ToniC 08.Mär.2012 3
 RE: Fasten hat geholfen aber dann..… Xandra 09.Mär.2012 4
 RE: Fasten hat geholfen aber dann..… ToniC 12.Mär.2012 5
 RE: Fasten hat geholfen aber dann..… ToniC 12.Mär.2012 6
   RE: Fasten hat geholfen aber dann.… Xandra 12.Mär.2012 7
 RE: Fasten hat geholfen aber dann..… rosi 20.Mär.2012 8
 RE: Fasten hat geholfen aber dann..… Hendrik Leistner 03.Jun.2012 9
 RE: Fasten hat geholfen aber dann..… jim 09.Okt.2012 10

Hauptmenü | Diskussionsrunde | Vorherige Diskussion | Nächste Diskussion

Beiträge zu dieser Diskussion

ToniC (4 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von ToniC zu sehen. 01.Feb.2012 17:29
1. RE: Fasten hat geholfen aber dann...
Ich hab das gleiche Problem. Auch vor kurzem eine Woche gefastet (nur Tee und Gemüsesaft). Die Haut war auf jeden Fall besser. Danach hat's auch noch eine Woche angehalten. Seitdem sehr auf Ernährung geachtet, aber fühle mich schon wieder in die dermatologische Steinzeit zurückversetzt.

Woran kann's liegen? Vielleicht die Glückshormone, die durch das Hungern vermehrt ausgeschüttet werden. Oder das Problem liegt bei der Verdauung an sich - obwohl ich auf die gerade sehr viel Rücksicht nehme (fast nur noch Salat und Gemüse), aber rein gar keinen Erfolg zu erzielen schein. Scheint alles keinen Unterschied mehr zu machen.

Also hilft wohl nur noch, auf feste Nahrung ganz zu verzichten. Hol den Strohhalm raus!

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

lovia (5 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von lovia zu sehen. 22.Feb.2012 00:20
2. RE: Fasten hat geholfen aber dann...
Hallo Ihr beiden!

Ich habe auch immer wieder gefastet und hatte damit auch recht langfristig erfolg. Das scheint damit zusammen zu hängen, dass der Darm sich beruhigt und Entzündungen abklingen. Mir hat mittlerweile die Butgruppendiät für Blutgruppe 0 so extrem gut geholfen, dass ich Beschwerdefrei bin, so lange ich keinen Weizen, keine Milchprodukte und keinen Essig zu mir nehme. Vollkornprodukte sind sehr schwer verdaulich und ich meide sie auch - obwohl immer alle sagen, dass das so gesund sei. Für mich scheinbar nicht, sondern eher die Schonkost. Einen Monat strenge Blutgruppendiät solltet Ihr mal versuchen, wenn Ihr Blutgruppe 0 seid. Es lohnt sich.

Viele Grüße!

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

ToniC (4 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von ToniC zu sehen. 08.Mär.2012 18:22
3. RE: Fasten hat geholfen aber dann...
Hi lovia,

zur Blutgruppendiät: das ist eher Humbug. Wenn's hilft prima, ich würde es aber nicht mit dieser Theorie begründen. Die von Dir gemiedenen Nahrungsmittel sind bekannte Übeltäter.

Vollkorn ist gesünder als raffinierte Produkte, weil mehr Ballaststoffe. Für Leute mit Problemen bei der Nahrungsmittelverarbeitung könnte Vollkorn aber wiederum ein Problem darstellen. Das muss ein jeder für sich herausfinden.

Das ist alles so komplex, ein Patentrezept gibt es einfach nicht.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Xandra (7 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Xandra zu sehen. 09.Mär.2012 01:57
4. RE: Fasten hat geholfen aber dann...
>Nun frage ich mich, wie ich das tolle
>Ergebnisse nach dem Fasten verlängern
>könnte. Hat jemand Erfahrung damit?

Ja. Wenn das Fasten einen so durchschlagenden Erfolg hat, gehe ich davon aus, dass der Hautzustand etwas mit der bisherigen Ernährung zu tun haben muss. Also ist es sinnvoll, nicht sofort wieder alles wie vorher zu essen, sondern methodisch vorzugehen, D.h. sich erst auf wenige, gut verträgliche Nahrungsmittel zu beschränken, und dann allmählich immer mehr Nahrungsmittel dazuzunehmen, damit man es bemerkt, wenn etwas unverträglich wirkt. Das dann sofort weglassen. Es ist auch nicht gesagt, dass Vollwertkost unbedingt gut vertragen wird.

Für einen solchen vorsichtigen Kostaufbau kenne ich 2 Varianten:
- Entweder Beginn mit einer allgemein "hypoallergenen Diät", in der die Lebensmittel weggelassen werden, die häufig zu Problemen führen,

- oder für sehr Empfindliche die strenge "Suchdiät", bei der wirklich nur alle 3 Tage ein neues Lebensmittel dazugenommen wird.

Dazu muss Tagebuch geführt werden über Essen und Reaktionen, und alles was als unverträglich erkannt wird, sollte für 1-2 Jahre gemieden werden, bevor es wieder probiert wird (Liste machen!).

Bei beiden Varianten muss man darauf achten, dass man in keine Mangelsituation an irgendwelchen Vitaminen, Mineralien, Fettsäuren, Aminosäuren auftritt, am besten unter ärztlicher Aufsicht und/oder mit einer Ernährungsberaterin zusammen (insbesondere die strenge Suchdiät!!!).

Außerdem ist es sinnvoll, das Fasten für eine Darmsanierung zu nutzen. (Arzt für Naturheilkunde!)

Ich habe mit meiner Tochter beide Verfahren angewendet, die Haut hat zwar beidesmal wieder Entzündungen entwickelt, aber auch ohne Cortison lange nicht so schlimm wie zuvor, und wir konnten gezielt unverträgliche Sachen meiden!


  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

ToniC (4 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von ToniC zu sehen. 12.Mär.2012 17:36
5. RE: Fasten hat geholfen aber dann...
Bin neulich auf die Idee gekommen, jeden Montag und Donnerstag zu fasten. Wird "Intermittierendes Fasten" genannt.

Wenn traditionelles Fasten hilft den Hautzustand zu verbessern, warum nicht diese Art des Fastens? Wenn man an den anderen Tagen für die Aufnahme der nötigen Vitamine usw. sorgt, kann das nicht schädlich sein. Ich denke im Gegenteil, dass es auf allen Ebenen Körper und Geist stärkt.
Hab den ersten Tag fast überstanden, Hunger keinen gehabt. Der Körper verlangt einfach nicht so schnell nach fester Nahrung wie unser innerer Schweinehund. Ich werden mal berichten, wie sich das mittelfristig auf mich auswirkt.

@Xandra: vielleicht ist der Allergieauslöser "das Essen" an sich? Keine Allergene. Einfach Fehlfunktion der Verdauungsapparate. Widerspricht nicht der Beobachtung, dass es dann wieder Lebensmittel gibt, die man besser verdaut als andere.
Vielleicht müssen wir auf die Ernährungspille warten, die den täglichen Bedarf abdeckt aber keine Verdauungsaktivität verlangt...

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

ToniC (4 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von ToniC zu sehen. 12.Mär.2012 17:45
6. RE: Fasten hat geholfen aber dann...
Bin neulich auf die Idee gekommen, jeden Montag und Donnerstag zu fasten. Wird "Intermittierendes Fasten" genannt.

Wenn traditionelles Fasten hilft den Hautzustand zu verbessern, warum nicht diese Art des Fastens? Wenn man an den anderen Tagen für die Aufnahme der nötigen Vitamine usw. sorgt, kann das nicht schädlich sein. Ich denke im Gegenteil, dass es auf allen Ebenen Körper und Geist stärkt.
Hab den ersten Tag fast überstanden, Hunger keinen gehabt. Der Körper verlangt einfach nicht so schnell nach fester Nahrung wie unser innerer Schweinehund. Ich werden mal berichten, wie sich das mittelfristig auf mich auswirkt.

@Xandra: vielleicht ist der Allergieauslöser "das Essen" an sich? Keine Allergene. Einfach Fehlfunktion der Verdauungsapparate. Widerspricht nicht der Beobachtung, dass es dann wieder Lebensmittel gibt, die man besser verdaut als andere.
Vielleicht müssen wir auf die Ernährungspille warten, die den täglichen Bedarf abdeckt aber keine Verdauungsaktivität verlangt...

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Xandra (7 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Xandra zu sehen. 12.Mär.2012 22:03
7. RE: Fasten hat geholfen aber dann...
Klar, warum nicht mal "Intermittierendes Fasten" probieren? Schreib uns deine Erfahrungen damit!

>kann das nicht
>schädlich sein.

Wieso "kann nicht"? Möglich wäre es schon, dass der körper/die Verdauung - sagen wir mal: irritiert reagiert. Besonders wenn deine Theorie zutreffen sollte "Einfach Fehlfunktion der Verdauungsapparates".
Oder dass der berühmte Jojo-Effekt auftritt und du immer mehr an Gewicht zulegst.

Aber wie gesagt: Probiers aus und erzähl uns bitte von deinen Erfahrungen!


>@Xandra: vielleicht ist der
>Allergieauslöser "das Essen" an sich?
>Keine Allergene. Einfach Fehlfunktion der Verdauungsapparates. Widerspricht nicht der
>Beobachtung, dass es dann wieder
>Lebensmittel gibt, die man besser verdaut
>als andere.

Das bringt mich auf das Thema "Darmsanierung"! Vielleicht sind bei uns auch die falschen Bakterien oder Pilze im Darmtrakt zuhause?

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

rosi (36 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an rosi zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an rosi zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von rosi zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von rosi zu sehen. 20.Mär.2012 21:08
8. RE: Fasten hat geholfen aber dann...
Hallo Tami,

wahrscheinlich hat dir das Fasten dadurch geholfen, dass Du so gut wie keine Histamine in den Körper bekommen hast. Die Ärzte verschreiben gegen Juckreiz Antihistaminika, wenn Du Dich histaminarm ernährst, hast Du wesentlich weniger Juckreiz! Besonders histaminlastig ist z.B. Schweinefleisch, Tomaten etc. Google mal einfach!

Das heißt, Du kannst Essen und hast trotzdem nicht so schlimmen Juckreiz!

LG Rosi

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Hendrik Leistner (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Hendrik%20Leistner zu sehen. 03.Jun.2012 10:32
9. RE: Fasten hat geholfen aber dann...
Hallo,

die Wirkung des Fastens deckt sich etwas mit meinen Beobachtungen bei der Dresdner Entzündungstherapie.
Aus der Sportmedizin weiß man, dass bei kohlenhydratfreier Ernährung + Muskelkater der Kortisonspiegel ansteigt. 3-5 Tage Therapie reichen nach meinen Beobachtngen 4-12 Wochen ... da das Kortison nachwirkt.

Leider kann ich noch nichts über die Reproduzierbarkeit der Therapie sagen.

Wenn es interessiert:

http://www.info---net.de/ms/Dresdner_Entzuendungstherapie_14_beta.pdf

Über Feedback würde ich mich freuen.

Danke und liebe Grüße
Hendrik

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

jim (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von jim zu sehen. 09.Okt.2012 15:01
10. RE: Fasten hat geholfen aber dann...
Ich faste seit etwa 10 Jahren. Die Fastendauer hat in dieser Zeit je nach Lust und Laune zwischen 10 Tagen und 7 Wochen variiert.

Meine Erfahrung ist, je länger die Fastenzeit ist, destolänger habe ich keine Anzeichen von Neurodermitis.

Teilweise hatte ich bis zu einem Jahr Ruhe.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben


Sperren | Archiv | Löschen

Hauptmenü | Diskussionsrunde | Vorherige Diskussion | Nächste Diskussion


Für Ideen, Ergänzungen und Fragen info@neurodermitis.ch