Motivation
Ursachen
Symptome
Analysen
Teufelskreis
Therapien



Veranstaltungen
Literatur
Glossar
Links


Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.

nivea/sonnenblumenöl


Version zum Ausdrucken
Lesezeichen speichern (nur registrierte Benutzer/innen)
 
Vorherige Diskussion | Nächste Diskussion  
Hauptmenü Therapien ( Öffentlich )
Start der Diskussion

kratzfratz (3 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von kratzfratz zu sehen. 20.Jun.2011 11:40
nivea/sonnenblumenöl
benutze nivea creme mit bio-sonnenblumenöl gemischt. ergibt eine günstige, fettig individuell mischbare creme und das selber panschen macht auch noch spaß. die creme nimmt das öl ganz leicht auf und zieht angenehm in die haut ein.
ich habe eine sehr trockene neurodermitis und war bisher von linola-fett abhängig. meine niveamischung bekommt mir viel besser und nimmt die spannung aus der haut, ist kühlend und macht die trockene haut geschmeidig.
schade, daß ich mit dieser idee nicht reich werden kann, wie viele anbieter mit ihrem dreck. viel spaß beim experimentieren.
kratzfratz
  Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Inhalt der Diskussion

Betreff Autor Datum ID
 RE: nivea/sonnenblumenöl CaroX 07.Jul.2011 1
   RE: Sonnenblumenöl bei Neurodermit… Maxi91 07.Jul.2011 2

Hauptmenü | Diskussionsrunde | Vorherige Diskussion | Nächste Diskussion

Beiträge zu dieser Diskussion

CaroX (26 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von CaroX zu sehen. 07.Jul.2011 11:15
1. RE: nivea/sonnenblumenöl
Die Idee ist gut, eine Creme die man schon gut verträgt, mit weiteren Zutaten zu verbessern!

Habe ich auch schon gemacht, meine Favoriten waren Borretschsamenöl oder Nachtkerzenöl (wegen der Omega-3-Fettsäuren), Olivenöl, Dexpanthenol (fördert die Heilung).

Wichtig ist dabei vor allem, auf Sauberkeit zu achten, damit in der Mischsalbe sich Bakterien nicht unkontrolliert vermehren können. Also entweder jedesmal neu eine kleine Menge mischen und direkt verbrauchen, oder mit gut gereinigten Werkzeugen mischen, im Kühlschrank aufbewahren und schnell aufbrauchen, oder in der Apotheke anrühren lassen.

Die Niveacreme selbst finde ich von der Zusammensetzung her nicht ideal für die Haut (Paraffin = Erdölprodukt), aber jeder muss für sich herausfinden, was er verträgt.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Maxi91 (14 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Maxi91 zu sehen. 07.Jul.2011 22:59
2. RE: Sonnenblumenöl bei Neurodermitis
Sonnenblumenöl ist wohl eine gute Idee gewesen! Wie der Zufall es will habe ich gerade heute folgende Neuigkeit gelesen:

"Grundsätzlich gilt es beim atopischen Ekzem die Hautbarriere zu stärken, unterstrich Professor Dr. Thomas Werfel von der Klinik für Dermatologie der Medizinischen Hochschule Hannover auf der 46. DDG*-Tagung. Neben anderen fettenden Externa erweist sich hier Sonnenblumenöl als effektiv. Es fördert als PPARα-Agonist die dermale Lipidsynthese. In einer Anwendungsbeobachtung ließ sich mit 2%iger Sonnenblumenöl-Emulsion ein steroidsparender Effekt bei erwachsenen Neurodermitikern erzielen"

(gefunden hier:
http://www.medical-tribune.de/medizin/fokus-medizin/artikeldetail/neurodermitis-sonnenblumenoel-hilft-steroid-einsparen.html)

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben


Sperren | Archiv | Löschen

Hauptmenü | Diskussionsrunde | Vorherige Diskussion | Nächste Diskussion


Für Ideen, Ergänzungen und Fragen info@neurodermitis.ch