











|
 |

Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge
früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.
Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
kessy08 (21 Beiträge)
|
19.Mai.2011 22:08
|
Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
Hallo !Mein Sohnhat seit ca. 2,5 Monaten relativ schlimme ND die durch sein kratzen bzw. reiben mit den Baumwollhandschuhen ständig anfängt zu nässen. Haben scho duzende salben zuhause wovon aber keine den gewünschten erfolg hat. Sein Juckreiz bringt uns nachts auch total um den schlaf. Noch stille ich ihn voll. Wie kann man hier eine Darmsanierung machen oder müsste ich dann den joghurt usw. essen? Eigentlich verzichte ich seit ca. 5 Wochen auf sämtliche Produkte in der Kuhmilch enthalten ist und habe auf schafmilch umgestellt. Kann mir hierbei jemand rat geben ? Einen Versuch wärs ja wert - vielleicht wird es wenigst ein bisschen besser Danke in vorraus |
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Beiträge zu dieser Diskussion
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
palaberrababer (23 Beiträge)
|
10.Jun.2011 21:47
|
5. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
hallo kessy08, mein Töchterchen ist 7 monate, hat seit ca. 3 monaten Neuro und ich bin auch grad am überlegen, ob ich eine Darmsanierung mache. Daher kann ich dir noch keine praktischen Erfahrungen mitteilen. Aber "herausgefunden" habe ich, dass man Babies angeblich Mutaflor geben kann. Für Erwachsene gibt es Kanne Brottrunk, den ich mir hol, ich denk, schade kanns ja nicht (bin auch noch am quasi vollstillen). Außerdem soll der auch eve. helfen, wenn man ihn direkt auf die betroffenen Hautstellen gibt. Übrigens hab ich auch 3 Wochen auf Kuhmilchprodukte verzichtet, seit 4 d esse ich wieder, hat nix gebracht. Hab auch beim KiA einen Allergietest machen lassen, der negativ ausfiel... man greift eben nach jedem Strohhalm, wenn das Baby nachts so derbe kratzt. Ach, vielleich kennst du die salbe ja schon, aber seit wir Halicar (homöopathisch!) benutzen, juckt sie´s viel weniger! Alles Gute! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
freesky (6 Beiträge)
|
10.Jun.2011 22:48
|
6. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
Ich kann nur wärmstens die Fachklinik für Dermatologie in Leutenberg empfehlen. Da wird super Diagnostik gemacht und bei Bedarf auch Darmsanierung. Salben sind alle cortisonfrei und die Behandlung ganzheitlich. Viele Babies werden dort erfolgreich behandelt. Alles gute, freesky
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
CaroX (26 Beiträge)
|
13.Jun.2011 22:06
|
8. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
"Kann nicht schaden" mit solchen Aussprüchen wäre ich vorsichtig! Und wenn es nur schadet, dass dadurch eventuell eine bessere Therapie versäumt wird.Die Idee mit der Darmsanierung finde ich an sich gut, aber ich würde davon abraten, das bei einem kleinen Baby auf eigene Faust durchzuführen. Bestimmt gibt es auch in deiner Nähe einen Kinder- oder Allgemeinarzt, der sich sowohl mit der üblichen schulmedizinischen Neurodermitisbehandlung bei kleinen Kindern als auch mit naturheilkundlichen Methoden auskennen. Solche Ärzte können dann besser abschätzen, was an Untersuchungen und Therapiemaßnahmen sinnvoll ist. Was du aber gleich machen kannst/solltest, wenn du noch stillst, ist: - auf saures Obst, besonders Zitrusfrüchte verzichten - auf Fruchtsäfte und saure Tees verzichten - Zucker, Süßigkeiten, Weißmehl möglichst einschränken das ist schon mal förderlich für eine bessere Darmflora
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
palaberrababer (23 Beiträge)
|
14.Jun.2011 21:47
|
9. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
hallöchen, hab mir auch überlegt die darmsanierung nicht auf eigene faust durchzuführen. vor allem scheint es ja verschiedene bakterienstämme zu geben, die dabei wesentlich sind. und das mutaflor liefert, soweit ich weiß, nur einen. kurzum, ich kenn mich zu wenig aus. ich lass eine stuhlprobe auswerten und dementsprechend therapieempfehlungen ableiten. wenn schon, denn schon... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
CaroX (26 Beiträge)
|
15.Jun.2011 09:08
|
10. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
Die Idee mit der Stuhlprobe ist nicht schlecht, aber nur wenn sie von einem Arzt oder Heilpraktiker veranlasst/durchgeführt wird, der sich auch wirklich damit auskennt und danach die richtigen Schritte beurteilen kann! Bei Stuhluntersuchungen wird "normalerweise" nur darauf geachtet, ob die Darmflora extrem verändert ist, bzw. ob sich Bakterien nachweisen lassen, die stark krankheitserregend sind (z.B. Salmonellen). Auf feinere Abweichungen vom Normalzustand wird da nicht geachtet. Am besten klärst du VOR dem Arztbesuch ab, was der betreffende Arzt überhaupt von einer Darmsanierung halten würde!Seit wann hab denn eure Babies die Hautprobleme? Erst seit einer Nahrungsumstellung/Zufütterung? Oft verstärken ja auch Pflegeprodukte/Waschmittel... die Hautproblematik. Erkennt ihr da mögliche Zusammenhänge?
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
palaberrababer (23 Beiträge)
|
15.Jun.2011 10:19
|
11. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
ja, auf jeden fall klär ich ab, was der arzt von der darmsanierung hält, bin bei einem arzt der sie auch homöopathisch behandelt. wenn nicht geh ich zu einem anderen, oder zu einem heilpraktiker, der müsste sich da in jedem fall auskennen, oder? bei meiner tochter haben die hautprobleme mit etwa 4,5 monaten begonnen. trocken war die haut schon etwas länger. zufüttern hab ich erst später begonnen, mit fast 6 monaten (isst außderm sehr wenig feste nahrung) und waschmittel auch nicht umgestellt, kein weichspüler usw. seltsam finde ich auch, dass sich das hautbild innerhalb von 2 stunden deutlich verbessern oder verschlechter kann. ist das normal? ich glaube in unserem fall, dass die neuro wieder weg geht, da ich und meine geschwister auch so hautprobleme gehabt hätten, die sich nach dem abstillen deutlich gebessert hätten. aber deswegen abzustillen und dann is es vielleicht doch nicht besser? bis dahin heißt es nerven bewahren, gerade wenn es nachts so juckt. ach ja, bzgl. zusammenhänge, führe seit einer woche ein ernährungs/ juckprotokoll. blöd, dass die haut so uneinschätzbar zeitverzögert reagiert. ich habe auch da wenig hoffnung auf erleuchtung, aber irgendwas muss ich halt machen... es wird aber seit geraumer zeit in mini schritten aber stetig besser. danke für die tips! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
CaroX (26 Beiträge)
|
15.Jun.2011 15:45
|
12. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
>ja, auf jeden fall klär ich ab, was der >arzt von der darmsanierung hält, bin bei >einem arzt der sie auch homöopathisch >behandelt. Das klingt doch gut. Hat er dir auch die Halicar empfohlen? Mit der habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. >wenn >nicht geh ich zu einem anderen, oder zu >einem heilpraktiker, der müsste sich da in >jedem fall auskennen, oder? Nein, nicht in jedem Fall, denn die Ausbildung zum Heilpraktiker ist nicht einheitlich geregelt. Es gibt zwar ein gewissen medizinisches Grundwissen, das vorhanden sein muss, aber welche Therapieverfahren der jeweilige Heilpraktiker dann tatsächlich lernt, ist ihm dann selbst überlassen. >bei meiner tochter haben die hautprobleme >mit etwa 4,5 monaten begonnen. trocken war >die haut schon etwas länger. zufüttern hab >ich erst später begonnen, mit fast 6 >monaten (isst außderm sehr wenig feste >nahrung) und waschmittel auch nicht >umgestellt, kein weichspüler usw. Hast du eine Idee, was der Auslöser für die Hautprobleme gewesen sein könnte, vielleicht ein Darminfekt, eine Antibiotikabehandlung oder ...? >seltsam >finde ich auch, dass sich das hautbild >innerhalb von 2 stunden deutlich >verbessern oder verschlechter kann. ist >das normal? Das finde ich gar nicht ungewöhnlich bei Neurodermitis, bei meinem jüngeren Sohn war das auch. Sieh es als Chance, die Faktoren herauszufinden, auf die deine Tochter reagiert! Das mit dem Neurodermitisprotokoll/-Tagebuch ist eine gute Idee. Schreib am besten auch andere möglicherweise wichtige Fakten auf, wie Salben/Cremes, Bäder, Krankheitssymptome, Medikamente, Kontakt mit Tieren.... was halt so auffällig sein könnte. >ich glaube in unserem fall, dass die neuro >wieder weg geht... Ich drück euch die Daumen, bei der Mehrzahl der Kinder klappt das auch! >aber deswegen >abzustillen und dann is es vielleicht doch >nicht besser? Würde ich auch nicht! Muttermilch ist für fast alle Kinder das Beste. Bei meinem Kleinen ist die Neurodermitis nach dem Abstillen erst richtig rausgekommen! Aber du solltest dann halt tatsächlich bewusst auf deine Ernährung achten. Es gibt da auch Bücher in denen ganz gute Tips und Rezepte für die Ernährung stehen. Wobei es leider keine einheitliche Diät gibt, die allen Neurodermitikern helfen würde... >bis dahin heißt es nerven bewahren, gerade >wenn es nachts so juckt. Bei uns wars auch nachts am schlimmsten mit dem Jucken. Was bei uns ganz gut geholfen hat, war ein einteiliger Schlafanzug mit angenähten Füßen und Handschuhen, nur dünn zudecken und alle 2 Tage ein lauwarmes Ölbad vor dem zuBettgehen. >es wird aber seit geraumer zeit in mini >schritten aber stetig besser. DAs freut mich so für euch! Alles Gute! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
kessy08 (21 Beiträge)
|
15.Jun.2011 22:07
|
14. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
Da sein Papa das auch schon als baby hatte (bei ihm verschwand es mit ca. 2 Jahren) wussten wir schon das er es wahrscheinlich auch bekommen wird. Waren gestern wieder in der Hautklinik und wurden da es nicht besser wurde, in die allergologie ( schreibt man das so??) weiter geschickt. Der Arzt dort war ehrlich gesagt ziemlich arschig und reagierte auf meine Fragen zu salben ohne Kortison nicht besonders freundlich. Die Ärzte bei uns halten anscheinend sehr viel auf Kortison und finden es absolut nicht schlimm es bei einen so kleinen Wesen auf Dauer zu schmieren. lt. ihm müssen wir jetzt eine woche durch schmieren ( advantan 0,1%) Nicht nur die schlimmen stellen sondern alles, auch dort wo mir die haut relativ gesund vorkommt. Und danach will er 3 Wochen jeden 2. Tag, 3 Wochen jeden 3. Tag usw. Es wird nicht mal nach einer Alternative gesucht. Und was soll das bringen ? Spätestens nach einer Woche ganz ohne wird es wieder schlimmer und fängt an zu nässen, das weiß ich. Also warum dann überhaupt soviel schmieren. Da ist es doch besser ich schmiere wenn es unbedingt notwendig ist, oder? Als pflege nehmen wir von Avene Trixxera. Die ist eigentlich ganz gut. Und wenn es nässt Zink paste oder Avene Cilifate. Das hilft ihm relativ gut, zumindest kann ich damit ein bisschen hinaus zögern wieder zum kortison greifen zu müssen. Werd mir jetzt einen termin bei einem Homoöpathen geben. Vielleicht kann uns der ja helfen. Den juckreiz haben wir bis jetzt mit nichts in den griff bekommen. Noch nicht mal mit Fenestil Tropfen. Wegen der darmsanierung werde ich diesen Arzt auch anreden, von der apotheke habe ich Omni Biotik Panda empfohlen bekommen. Sind auch mehrere Lebendbakterien für den darm oder so. Aber ich schaff es einfach nicht ihm das einzugeben. Weder mit wasser noch mit abgepumpter milch. Und es schmeckt wirklich eklig, habe es selber ja auch genommen. Ich hoffe so sehr das es bald besser wird, manchmal bin ich einfach überfordert mit dem ganzen. Vor allem wenn alles nässt und er einfach nicht aufhören kann zu kratzen. Nachts kann er zum glück noch nicht, da ich ihn pucke. Aber eben nicht mehr lange, und dann ? Noch schlaflosere Nächte,...Jeder sagt mir, sei froh das er sonst gesund ist. Das stimmt auch. Aber nicht betroffene wissen auch nicht wie schlimm diese "nur Hautkrankheit" sein kann. Vor allem natürlich für ihm,... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
kessy08 (21 Beiträge)
|
15.Jun.2011 22:16
|
15. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
übrigens, bin leider aus Österreich. Kann diese Klinik in Leutenburg also leider nicht aufsuchen.Aber diese Halicar werd ich mir holen, sofern es die bei uns gibt. Hat jemand auch erfahrung mit elidel bzw Protopic bei so kleinen Zwergen ? Bei uns ist das leider erst mit 2 jahren zugelassen und wir bekommen diese also auch nicht - obwohl ich schon mit dem gedanken gespielt habe, sie mir im internet zu besorgen. aber so ganz ohne ärztliche aufsicht, ich weiß nicht. wenn ich im internet nicht schon soviel gutes gelesen hätte. Auch bei so kleinen. Bin ein bisschen hin und her gerissen,... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
CaroX (26 Beiträge)
|
16.Jun.2011 13:02
|
16. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
Hi Kessy, es tut mir so leid dass dein Kleiner sich so quälen muss. Mein Jüngster war auch lange ganz schlimm betroffen, aber da war er zum Glück schon ein bisschen älter, kein Säugling mehr.Wenn es deinem Baby so schlecht geht derzeit, ist es ganz wichtig, dass ihm schnell geholfen wird!!! Dazu ist Cortison halt schon das schnellste und erprobteste Mittel, da hat der Arzt schon recht. Ich bin selbst eher alternativ eingestellt, aber in dieser Situation würde ich es auch verwenden - halt als Notfallmittel, nicht auf Dauer. Wenn die Haut sich beruhigt hat, muss das Cortison "ausgeschlichen" werden, das heißt stufenweise immer weniger bzw. in größeren Abständen. (wenn man nicht ausschleicht, kommt es meist zu einem heftigen Rückfall) Bei nässender Haut helfen oft auch feuchte Umschläge z.B. mit schwarzem Tee. Halicarcreme kann man auch bei den Kleinen einsetzen, auch längerfristig, würde ich dir aber erst anraten, wenn die Haut schon besser ist. >Hat jemand auch erfahrung mit elidel bzw >Protopic bei so kleinen Zwergen ? Protopic und Elidel sind in D sozusagen als Mittel 2. Wahl zugelassen, wenn Cortisontherapie nicht genügend wirkt. Weil man die Langzeitrisiken (erhöhtes Krebsrisiko) noch gar nicht sicher einschätzen kann, während man Cortison schon seit Jahrzehnten kennt. Im übrigen sind sie nicht für Kinder unter 2 Jahren zugelassen! Wie machst du es mit der Körperpflege, Baden, Waschen, Seifen, Cremes? Vielleicht verträgt er da etwas nicht? Meine Jungs haben auf die ganzen gekauften Badezusätze mit Hautreizungen reagiert (auch auf medizinische Ölbäder). Oft werden Milch-Olivenölbäder oder Sahne-Olivenölbäder empfohlen, das haben sie auch nicht vertragen, nur lauwarme Bäder mit reinem Olivenöl und evtl Kamillentee oder Schwarztee. Weil du noch stillst: gut wäre erfahrungsgemäß - auf saures Obst, besonders Zitrusfrüchte verzichten - auf Fruchtsäfte und saure Tees verzichten - Zucker, Süßigkeiten, Weißmehl möglichst einschränken - Fleisch/Wurst bes. Schweinefleisch einschränken Das waren mal ein paar Ideen, die dir vielleicht schon ein Stück weiterhelfen können. Allgemeine Infobroschüren über Neurodermitis gibt es meistens in Apotheken, es gibt auch ganz gute Bücher. Gut wäre es, wenn du eine spezielle Neurodermitisambulanz, z.B. in einer Kinderklinik, finden würdest. Oder einen Kinderarzt, der auch naturheilkunde und Homöopathie versteht. Alles Gute! Caro |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
pallaberrababer (2 Beiträge)
|
16.Jun.2011 13:30
|
17. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
@caroX>hat er dir auch die >Halicar empfohlen? ja, hat er. jetzt bin ich aber verunsichert, hab mit ihm gesprochen und er meinte, eine darmsanierung halte er nicht für gewinnbringend. auch nicht eine stuhlprobe. oh mann, immer diese entscheidungen! was nun? >Hast du eine Idee, was der Auslöser für >die Hautprobleme gewesen sein könnte, >vielleicht ein Darminfekt, eine >Antibiotikabehandlung oder ...? > also, unsere tochter hatte gleich nach der geburt eine woche eine antibiotikabehandlung, über infusion selbstverständlich. daher auch meine idee mit der darmsanierung. außerdem haben wir 2 katzen, deshalb habe ich ja beim KiA den allergietest machen lassen. der hat aber nur auf lebensmittel getestet, da tierhaare s.E. in diesem alter noch keine rolle spielen würden. ich hab 3 mal nachgehakt und gesagt, dass ich eine allergie vermute.. aber ER ist ja der allergologe. und hab mich entschlossen, ihm erst mal zu vertrauen (auch wenn mir das bei ärzten generell schwer fällt). Das mit dem >Neurodermitisprotokoll/-Tagebuch ist eine >gute Idee. Schreib am besten auch andere >möglicherweise wichtige Fakten auf, wie >Salben/Cremes, Bäder, Krankheitssymptome, >Medikamente, Kontakt mit Tieren...
dann brauch ich halt ein plakat, das alles drauf passt! kleiner scherz, klar, ich achte auch auf sowas.
Wobei es >leider keine einheitliche Diät gibt, die >allen Neurodermitikern helfen würde... > Das ist eben das schwierige. würd für sie die strengste diät durchziehen, wenn ich wüsste, welche. @kessy08 oh, mann, das hört sich so schlimm an, auch wenn manche sagen, du sollst froh sein, dass er gesund ist. es ist einfach furchtbar, wenn sich die kleinen so kratzen und man selbst so hilflos ist. hatte gestern auch so einen moment, wo ich traurig war, und wehmütig dachte, wie schön wäre es, ohne die juckerei, cremerei etc., dann sag ich mir selbst aber wieder, kopf hoch, sie hat kein krebs oder so was und vermutlich geht es irgendwann einfach weg. aber wegen dem cortison würd ich mir erstmal auch nicht so den kopf machen. wenn es bei meiner tochter so schlimm wäre, oder so schlimm wird, dann werd ich es auch mal nehmen, zur akuten linderung. und wieso meinst du, du kannst ihn nicht mehr lange pucken? ich pucke wieder, seit die kratzerei angefangen hat, aber so, dass sie sich "auswickeln" kann, dann hilft es ihr beim einschalfen, sie kann sich aber dennoch zur seite oder auf den bauch drehen. in anderen ländern pucken sie ihre kinder auch viel länger, als bei uns üblich. außerdem merke ich, dass es ihr hilft, zur ruhe zu kommen. würde jeder der am bett steht sehen, dass es ihr gut tut. wünsch dir weiterhin viel kraft. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
CaroX (26 Beiträge)
|
16.Jun.2011 15:29
|
18. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
Hallo rababer,>Wobei es >>leider keine einheitliche Diät gibt, die >>allen Neurodermitikern helfen würde... >> >Das ist eben das schwierige. würd für sie >die strengste diät durchziehen, wenn ich >wüsste, welche. Mir hat bei der Suche nach unserer individuellen Diät ein Buch von Mechthild Hellermann geholfen, da wird ganz gut erklärt, was eher gut oder schlecht vertragen wird, und wie man notfalls auch eine Suchdiät (aber am besten mit fachlicher Anleitung) durchführen kann, und es gibt auch viele Rezepte. Mein Grundprinzip war: so naturbelassen und frisch wie möglich. (Ist es zwar heute eigentlich auch noch, kann ich aber nicht mehr so streng durchhalten. Aber meine Jungs vertragen heute wieder fast alles) Habt ihr die Katzen denn schon vor der Geburt eurer Tochter gehabt oder erst später geholt? Wohnen die Katzen denn bei euch in der Wohnung und hat die Kleine direkt mit den Katzenhaaren Kontakt? Vielleicht kannst du mal probieren, eine Woche mit deiner Kleinen in einer katzenfreien Umgebung Urlaub zu machen, ob es dann deutlich besser wird... Dann weißt du vielleicht mehr... Das mit dem Pucken finde ich interessant, habe ich selbst nie gemacht. Liebe Grüße! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
kessy08 (21 Beiträge)
|
16.Jun.2011 22:17
|
19. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
@ pallaberrababer Damit hab ich mich eigentlich eh schon abgefunden das wir ohne Kortison nie auskommen werden. Ich finde es nur extrem schlimm das gewisse ärzte das als einzige Lösung sehen und nicht nach alternativen suchen. (wollen) Und Kortison auf "gesunde" Haut zu schmieren muss doch auch nicht sein oder ? Den auf dem Bauch und Rücken ist die Haut fast immer ganz schön, hier und da ein paar rote punkte aber wirklich nicht schlimm. Und da weigere ich mich defintiv. Auf diese Avene Cilifate bin ich auch selber übers Internet gestoßen und die hilft ihm doch recht gut. Außerdem schmieren wir jetzt mehr oder weniger ohne Pause Kortison seit er 8 Wochen alt ist. er hat halt generell eine sehr empfindliche Haut, überall wo Haut auf Haut ist ( Achseln, Kniebeugen, in jeder "Babyspeck" falte usw, ist er ständig rot. Auch sein Po wird sehr schnell wund. Naja, wegen dem Pucken dachte ich eben wegen dem auf dem Bauch drehen. Das es dann zu gefährlich ist. Aber solang es geht werd ich es schon noch machen vor allem weil ich auch denke das es ihm gut tut und ihn nicht stört. Manchmal, wenn er beim Kinderwagen fahren zu sehr reibt, steck ich seine Hände einfach in seine Hose und gut ist es. wenn er wollte, bekäme er sie locker raus, macht er auch manchmal, aber meistens ist er zufrieden so. Was ich nicht verstehen kann, ist, warum wächst sich beim großteil der Babys mit ND sich das mit dem alter aus ? Dafür muss es doch einen Grund geben oder ? so wie es beim meinen Freund, und dessen Vater war. Was ändert sich im Körper wenn er 1,2 Jahre alt ist ? Ich hab schon angst davor wenn er sich so richtig bewusst kratzen kann. Noch wischt er mehr an den Stellemn die er gut erwischen kann, eben wangen, hals,.. bei den ellbogen reibt er in der Babyschale ständig und die waden reibt er ständig mit schienbein auf wade. Ach, was ich noch sagen wollte,... An einem ellbogen hat er lt. Haut klinik vor ca. 5 Wochen eine Superinfektion. Die haben wir bisher noch nicht mal mit Kortison wegbekommen. Sie wird dann zwar trocken, rot und etwas hart bleibt die stelle jedoch trotzdem. Beim letzten Besuch dort sprach ich die stelle nochmals an weil ich doch dachte das wir dagegen etwas tun müssen. Der arzt meinte aber nur trocken, solang er im Maxi Cosi reibt, wird es sowieso nicht besser und muss somit erst gar nicht behandelt werden. Kann sowas wirklich sein ? Ich finde das so dermaßen schlimm. wenn wir diese Stelle wegbekommen würden, könnten wir zumindest versuchen indem wir früh genug Kortison zu schmieren und somit eine erneute Superinfektion zu verhindern. Oder lieg ich wirklich so falsch,... Danke für euer "ohr" musste mich mal ausreden,... Wünsche allen betroffenen auch viel Kraft und eine gute besserung bzw. vielleicht sogar heilung bzw. symptomfreiheit LG
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
palaberrababer (23 Beiträge)
|
17.Jun.2011 12:59
|
21. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
> @ kessy08 > >Ich finde es nur extrem >schlimm das gewisse ärzte das als einzige >Lösung sehen und nicht nach alternativen >suchen. (wollen) ach da könnt ich mich grad wieder aufregen über die Dr*ckär***e! so viel ignoranz und mangelnde gesprächskompetenz könnt ich mich saumäßig ärgern. kann dich nur ermutigen weiter nach einem anderen arzt, am besten vielleicht wirklich einen homöopathen zu suchen, der sich mit kindern auskennt. >Und Kortison auf "gesunde" Haut zu >schmieren muss doch auch nicht sein oder ? ... Und da weigere ich mich defintiv. ich würds genauso machen wie du, immer für den notfall und zwischendrin rauszögern, so lange es geht. >Außerdem schmieren wir jetzt mehr oder >weniger ohne Pause Kortison seit er 8 >Wochen alt ist. dachte nicht, dass du schon so lange schmieren musst, ist ja echt frustierend, wenns danach immer wieder gleich auftritt! >er hat halt generell eine sehr >empfindliche Haut, überall wo Haut auf >Haut ist ( Achseln, Kniebeugen, in jeder >"Babyspeck" falte usw, ist er ständig rot. >Auch sein Po wird sehr schnell wund. bei uns auch in den speckfalten. aber die sollten mal irgendwann weggehen! dachte auch schon, obs dann besser wird? wobei die kniekehlen bleiben. naja, doch nichts mit der "speckfaltenhypothese". >Naja, wegen dem Pucken dachte ich eben >wegen dem auf dem Bauch drehen. Das es >dann zu gefährlich ist.
vielleicht findest du wie ich ein mittelding, dass er sich befreien kann. meine kleine dreht dann aber einfach den kopf zur seite, passiert auch nichts. Manchmal, wenn er >beim Kinderwagen fahren zu sehr reibt, >steck ich seine Hände einfach in seine >Hose und gut ist es. Gute idee, merk ich mir! wenn er wollte, >bekäme er sie locker raus, macht er auch >manchmal, aber meistens ist er zufrieden >so. vielleicht geht das dann auch im bett. da unsere tochter bei uns im bett liegt, nehm ich sie auch einfach eng zu mir, oder leg mein arme über ihre arme, dann gehts auch ohne pucken und sie schläft nochmal länger. >Was ich nicht verstehen kann, ist, warum >wächst sich beim großteil der Babys mit ND >sich das mit dem alter aus ? interessante frage, ich hatte eben die befürchtung, es ist eine allergie, nur das diese sich dann nicht mehr über die haut ausdrückt, sondern eve. über heuschnupfen oder tierhaarallergie. ist dein mann auch allergiker? ich und meine geschwister nämlich schon. habs aber erst mit 12 oder so gekriegt. ich weiß es nicht, aber die ärzte wohl auch nicht. manche sagen vielleicht, die ursache liegt im darm? wo wir wieder beim thema wären: machtst du eine darmsanierung bei deiem jungen? ich weiß jetzt nicht mehr... >Ich hab schon angst davor wenn er sich so >richtig bewusst kratzen kann. wart mal ab, vielleicht ist es bis dahin schon besser oder er/du kannst ihn irgendwie ablenken mit was zum knautschen in der hand, oder so. sorry, eine bessere idee hab ich leider auch nicht. ...Der arzt >meinte aber nur trocken, solang er im Maxi >Cosi reibt, wird es sowieso nicht besser >und muss somit erst gar nicht behandelt >werden.
soviel zum thema gesprächskompetenz, s.o. ... >wir zumindest versuchen indem wir früh >genug Kortison zu schmieren und somit eine >erneute Superinfektion zu verhindern. Oder >lieg ich wirklich so falsch,... keine ahnung, so schlimm ist es ja bei uns nicht. vielleicht weiß CaroX was dazu oder jemand anderes. >Danke für euer "ohr" musste mich mal >ausreden,... kein ding, ich dreh ja schon bei einem anscheinend viel leichteren beschwerdebild durch mit der kratzerei.
>Wünsche allen betroffenen auch viel Kraft >und eine gute besserung .. Danke |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Wunschkind (2 Beiträge)
|
08.Sep.2011 01:36
|
36. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
Hallo bin heute auf diese Seite gestossen und finde sie sehr interessant. Meine Geschichte: Komme ursprünglich aus Russland. Bin seit 22 Jahren in Deutschland. Hatte als Kind und auch mein Bruder bis ca. 3 Jahren Neurodermitis. Meine Mutter ist mit uns fast verzweifelt, bis sie auf einen Arzt gestossen ist, der eine Salbe gemischt hat. KEIN CORTISON ENTHALTEN!!!Auf den Rat des Arztes hin, hat sie uns damit behandelt.Und wir hatten inerhalb weniger Wochen keine Schübe mehr. Damit hat sie uns ca. ein Jahr lang eingecremt. (Man muss jedoch min. 2 Mon. vorher kein Cortison nehmen und die Wunden mit z.B. Zinksalbe trocken bekommen.) Nun bin ich 28 und mein Bruder 26 Jahre und wir hatten nie wieder Probleme. Das Problem an der Sache ist, der Arzt ist in Russland und rückt uns das Rezept nicht raus. Auch haben wir keinen Apotheker gefunden, der die Salbe in seine Bestandteile spalten würde um sie rauszufinden. (Teure Angelegenheit!)Der Arzt in Russland verschickt sie auch nicht, man muss sie bei ihm abholen. Ich kenne aber inzwischen soviele Menschen, die bereit waren sich auf den Weg zu machen. Da sie festgestellt haben, dass sie wirklich hilft!Nun hat meine Tochter (10 Mon.)laut Dermatologe auch ND.seit sie 2 Monate ist. Aber nur im Gesicht. Da ich mit nichts weder mit Zinksalbe, schwarzen Tee und und und... die Wunden nicht trocken bekommen habe konnte ich die Salbe aus Russland nicht regelmässig anwenden. (Was zur Heilung aber notwendig ist.) Da bin ich durch meinen Bruder, der in einer Krankenhausapotheke arbeitet, auf ein neues Wundermittel gestossen. Lavasept Gel. Inerhalb einer Woche waren alle Wunden zu. Habe dann wieder aufgehört zu cremen. Dann kamen sie wieder, aber nicht mal halb so schlimm. Fing wieder an zu cremen 2x tägl. Jetzt ist alles seit 2 Monaten zu, nur am kinn kommen hin und wieder einige Pickel die ich sofort mit der Salbe min. eine Woche behandle. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit diesem Wundermittel. Ich bade sie auch ständig nur in Milch und Olivenöl (auf Anordnung des Arztes und benutze kein Shampoo... Gruß Lilli |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
palaberrababer (23 Beiträge)
|
17.Jun.2011 12:29
|
20. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
hi caroX!Danke für den buchtip! aber da es grad besser wird, mach ich erst mal mit dem ernährungsprotokoll weiter und halt mich an die allgemeinen richtlinien (kein saures obst usw.). ansonsten gibts bei uns so gut wie immer frisches essen, schön vom hiesigen biobauern, meine ernährung war schon vor der schwangerschaft ganz gut. okay, mir fällt es schwer auf süßkram zu verzichten und das stillen macht es nicht grad leichter... die Katzen hatten wir schon vor der Geburt unserer Tochter. der KiA meinte "dann müsste sie es gewohnt sein". sie sind nachts draußen, tagsüber manchmal drinnen auf bestimmten "stammplätzen". und hin und wieder hat sie mal ein katzenhaar an den beinen oder so hängen. aber die partikelchen fliegen ja überall in der wohnung rum und um die geht es scheinbar bei der allergie. unser nächster urlaub wird wohl am meer sein, dann läßt sich halt schwer beurteilen, obs allgemein am klima liegt oder an den katzen. oder mach doch vorher schon mal mit einer freundin n gemütlichen städtetrip oder wellnessurlaub... gute idee eigentlich.. gruß!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
freesky (6 Beiträge)
|
19.Jun.2011 18:20
|
22. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
ich würde _unbedingt_eine Darmflora auswertung machen. ANtibiose direkt nach der Geburt ist Hinweis genug, dass es sich um Candida handeln könnte und solange man-kleines Baby Darmpilz hat kann die Haut sich nicht erholen. Geeignete Labore in D sind z.B. Dr.Hauss, Herborn, biovis... In A kann ich Dir leider keine nennen, aber Du kannst ja zur Not die oben genannten anrufen und nach vergleichbaren in Ö fragen. Hast DU BAsenbäder probiert? Siriderma/Dr. Jentschura? Helfen uns auch immer sehr sehr gut wenn die Haut mal wieder sehr schlecht ist. Alles gute euch!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
palaberrababer (23 Beiträge)
|
20.Jun.2011 12:26
|
23. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
hab mich entschieden eine heilpraktikerin aufzusuchen, die sich mit darmsanierung auskennt. basenbäder hab auch schon probiert. konnte aber keine nenneswerte verbesserung des hautbildes erkennen. wir nehmen gerade Ölbad. obwohl mir die vorstellung von öl auf der haut auch nicht so gefällt. des weiteren nehmen wir entkalktes wasser, da hartes wasser die haut sehr reizt, (dazu hab ich auch eine studie gefunden) und das wasser bei uns seeehr kalkhaltig ist. danke für die tips!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
freesky (6 Beiträge)
|
20.Jun.2011 21:33
|
24. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
ja mach das. seid ihr auch lange genug in dem Basenwasser drinne geblieben? DIe wirkung soll erst nach 30-40 MInuten einsetzen. Wir bleiben eine ganze Stunde in dem Basenwasser, dann merkt man die Wirkung. Einmal ist mein Baby bei mir an der Brust in der Badewanne eingeschlafen und wir waren insgesamt 2 stunden drinne! AM nächsten Tag war die Haut von meinem Kleinen super superfein. Ölbäder finde ich total unangenehm. EInerseits austrocknend und dann der Film auf der Haut. Gut, ist ja wie immer alles individuell.Alles gute euch |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
palaberrababer (23 Beiträge)
|
21.Jun.2011 20:38
|
25. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
>seid ihr auch lange genug in dem >Basenwasser drinne geblieben? DIe wirkung >soll erst nach 30-40 MInuten einsetzen.ups, nee. dachte man soll bei so hautproblemen nicht so lange drinbleiben... >Wir bleiben eine ganze Stunde in dem >Basenwasser, dann merkt man die Wirkung. >Einmal ist mein Baby bei mir an der Brust >in der Badewanne eingeschlafen ... das hört sich schön an. haben leider keine große wanne, aber beim nächsten mal "fremdbaden" mach ich das. AM >nächsten Tag war die Haut von meinem >Kleinen super superfein. auch will! >Ölbäder finde ich total unangenehm. >EInerseits austrocknend und dann der Film >auf der Haut. ja eben, ich mag das auch nicht, hab ja aber auch keine neuro.. viele raten dazu, weiß auch nicht so recht was ich davon halten soll. trocknen die wirklich aus? und wenn ja, wieso? >Gut, ist ja wie immer alles individuell. auch ölbäder? LG
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
freesky (6 Beiträge)
|
22.Jun.2011 19:43
|
26. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
ja, Öl trocknet die Haut noch mehr aus. Hat was mit osmotischen Verhältnissen zu tun. Selbst Menschen ohne Hautprobleme empfinden es als unangenehm. Probiert es mit dem Basenbad auf jeden Fall aus. Die Empfehlung habe ich einem Kinder-Neurodermitis-Forum entnommen und es haben sehr sehr viele super Erfolge damit. Kannst ja auf der Seite von Siriderma darüber lesen. Wir hatten mit den Basenbädern einen riesen Schritt Richtung gesunder, auf jeden Fall nicht mehr nässender Haut gemacht. Diese BÄder entgiften auch den Körper, es ist nicht bloß eine Symptomunterdrückung, sondern es hilft dem Körper, die überschüssigen Säuren über die Haut auszuleiten, daher soll man auch so lange drinne bleiben. Gute Besserung Euch!!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
CaroX (26 Beiträge)
|
22.Jun.2011 23:31
|
27. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
>ja eben, ich mag das auch nicht, hab ja >aber auch keine neuro.. viele raten dazu, >weiß auch nicht so recht was ich davon >halten soll. trocknen die wirklich aus? >und wenn ja, wieso? Ölbad ist nicht gleich Ölbad. Die fertig käuflichen Ölbäder, z.B. aus der Apotheke, haben wir auch nie vertragen. Da ist allerdings auch jede Menge Chemie einschließlich seifenartigen Stoffen und Schaumbildnern drin, und die bilden tatsächlich einen ekligen Fettfilm auf der Haut. Im übrigen wurde die Haut meines Kleinen davon immer noch röter und entzündeter. Ölbäder (mit echtem Olivenöl) haben mein Kleiner und ich immer GELIEBT! Haben weder ausgetrocknet noch einen unangenehmen Film hinterlassen! Irgendwann hab ich dann einfach etwas reines Bio-Olivenöl in die Wanne gegeben (vorher in einer Flasche zusammen mit Wasser geschüttelt, damit es kleinere Fetttröpfchen gibt), oft auch in Kombination mit Kamillentee. Das fühlt sich meiner Meinung nach super an, und die Haut wird weich ohne störenden Fettfilm. Danach die Haut vorsichtig trockentupfen. Olivenöl trocknet die Haut nicht aus, und hinterlässt keinen unangenehmen Film, sondern fettet die Haut ganz mild und macht die Haut wunderbar weich. Es ist sehr gut hautverträglich, enthält wertvolle Fettsäuren. Übrigens wurde Olivenöl schon in der Antike zur Hautpflege eingesetzt. >>Gut, ist ja wie immer alles individuell. Genau. Deshalb würde ich dir raten, aufmerksam auszuprobieren. Liebe Grüße, Caro
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
palaberrababer (23 Beiträge)
|
02.Jul.2011 22:50
|
28. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
... mal ne frage... is aber nicht mehr zu der darmsanierung. bei uns isses seit ca. einer guten woche wieder schlechter geworden und ich bin mal wieder hilflos am rattern, was ich denn dagegen machen kann. nach dem basenbad hab ich die kleine eingecremt und auf der haut bildeten sich direkt rote flecken, mit weißen pünktchen drin(wie flohstiche). verträgt sie die creme nicht, oder war das vielleicht noch wegen der wirkung des basenbads? auch war später die haut am popo vom stuhlgang unheimlich gereizt, total rot und pustelig. oder es war vom birnenmus...? bin mir am hirn zermatern über ursache und wirkung. habt ihr eine idee? ich glaub, ich teste mal die siriderma produkte oder geb ich da aus lauter hilflosigkeit nur unnötig geld aus?help |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
freesky (6 Beiträge)
|
07.Jul.2011 12:25
|
29. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
womit hast Du sie denn eingecremt? Hat sie die creme sonst vertragen? Das Basenbad würde ich erstmal nicht verdächtigen, sondern 1. Nahrungsmitteln (spricht auch roter Popo dafür) und 2. wenn Du sagst es ist direkt nach dem eincremen rot geworden, dann die Creme. Ist die creme vielleicht zu fettig? Bei der Hitze ist mit Fettcremes sowieso vorsicht geboten. Und noch was, zahnt die KLeine vielleicht? Da ist auch oft die Haut schlechter und auch der wunde Po würde passen. Meine persönliche Erfahrung mit Siriderma ist, wie gesagt, super. Wenns bei uns schlimm wird, machen wir 1 stunde Basenbad, und dann die weiße Siriderma (intensiv) drauf, evtl. mit Verband, dann ist der nächste Tag schon um einiges besser. Gute Besserung euch!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Maxi91 (14 Beiträge)
|
07.Jul.2011 17:42
|
30. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
Hallo, ich kenn mich zwar mit Basenbädern und Babies nicht wirklich aus, aber kann es nicht sein, dass der Säureschutzmantel der Haut durch die Basenbäder kaputtgemacht wird, besonders wenn das Bad so lange dauert??? (Laut Chemieunterricht neutralisieren sich Säuren und Basen=Laugen gegenseitig...) Also ich würde das nicht ohne Erlaubnis des Kinderarztes bei einem Baby machen...! Das Siriderma kenne ich auch nicht persönlich, habe aber außer positiven Berichten auch Berichte über ganz heftige Reaktionen gelesen, deshalb hab ich es auch nie bestellt. Wie gesagt, bei einem Baby würde ich damit lieber keine Experimente machen.Ich bade gerne in Ölbadern (kaltgepresste Öle wie Oliven oder Sonnenblumenöl), bei Entzündungen auch gerne mit Kamillentee oder Kamillosan oder mit Schwarzteezusatz. Als ich noch klein war, hat mir der Kinderarzt öfters Tannolact-Bäder verschrieben, das ist ein synthetischer Gerbstoff. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
palaberrababer (23 Beiträge)
|
07.Jul.2011 21:03
|
31. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
hallo!@freesky ja, sonst hatte sie die creme vertragen. 2 tage später kams aber noch heftiger. habe eben diese creme nciht mehr benutzt, aber die anderen, die sie sonst vertragen hat und sie hat am hals extrem drauf reagiert. so schlimm wars noch nie, richtig aufgequaddelt! (aber ohne flüssigkeit drin). bin sofort mit nassem weichen tuch drüber, fenisitl tropfen gegeben, und man konnte förmlich zuschauen, wie es wieder wegging. auch hatte sie bisher das birnenmus gut vertragen. am po war es so, dass die haut, überall wo sie kontakt mit dem stuhlgang hatte, pustelig rot war. also nicht "typisch" wund, sondern wie wenn sie auf den kontakt reagiert hat. dass es an lediglich zu viel fett in der creme lag, kann ich mir nicht vorstellen. die tage war es öfters so, dass sie bei kontakt mit verschiedenen sachen solche reaktionen zeigte. aber die nächsten zähne sind schon da. da sah sie auch anders wund aus. @maxi91 den einwand mit dem säureschutzmantel gibt es. aber auch gegeteiligen meinungen incl der behauptung, babyhaut sei basisch. daher gibt es zu basenbädern sozusagen 2 "strömungen". ich für meinen teil habe mich auf die erfahrungen anderer betroffener gestützt. mein kinderarzt hat das ok für basenbäder gegeben. und die Siriderma produkte werden vom bund für neurodermitiskranke empfohlen, haben auch eine kleine studie dazu gemacht. daher finde ich auch nicht so experimentell. nun zu meiner erklärung: nichtsdestotrotz erkläre ich mir die reaktionen wenn auch nur zum teil mit der entgiftenden wirklung des basenbads (übrigens nicht von siriderma, sondern ein no name produkt aus dem bioladen), des weiteren haben wir ein neues homöopathisches mittel dazugenommen. dies führte wohl zu einer erstverschlimmerung. ich glaubte bis dato nicht an die wirkung von homöopathie und bin mir immer noch nicht sicher, aber nun ist ihre haut schön wie nie! die ekzeme, die roten warmen stellen sind weg! die haut ist viel weniger trocken, es ist toll im moment.
kann natürlich sein, das es normal ist, zwischen den schüben, aber so schön war die hat nicht mehr seit ausbruch. daher will ich glauben, dass ein großer schritt zur heilung getan ist. oder erwarte ich zuviel? ist es normal, dass die haut zwischen den schüben komplett symptomfrei und weniger trocken ist? was meint ihr? hat sich das thema nd erledigt, oder bin ich zu optimistisch? danke fürs mitüberlegen und die tips!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Maxi91 (14 Beiträge)
|
07.Jul.2011 22:47
|
32. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
Hallo, ich freue mich total mit dir, dass es deinem Baby wieder gut geht! Klar, man kann jetzt nicht mehr sagen woran die Verschlechterung bzw. die Verbesserung genau gelegen hat. Das könnte man nur wenn bloß ein einziger Faktor verändert worden wäre. Und auch dann nicht sicher,weil bei der Neurodermitis ist der Mensch einfach überempfindlich für vieles, bei jedem ist es aber unterschiedlich, was er verträgt oder nicht. und auch beim selben Mensch ändert es sich manchmal ganz schnell, dass er etwas dann doch nicht mehr verträgt.>ist es normal, dass die haut zwischen den >schüben komplett symptomfrei und weniger >trocken ist? was meint ihr? Beides ist möglich zwischen zwei Schüben - völlig symptomfreie Haut oder leicht entzündete. >hat sich das >thema nd erledigt, oder bin ich zu >optimistisch? Ich wünsch es euch!!! Es ist auch gut möglich, bei Säuglingen und Kleinkindern ist es wohl häufig so, dass sie Neurodermitis nur relativ kurze Zeit haben, auch bei meiner kleinen Schwester z.B. Bei anderen bleibt die ND bzw kommt immer wieder. Ich würde an deiner Stelle mal damit rechnen, dass eine gewisse Empfindlichkeit einfach weiterhin besteht und deshalb schon vorsichtig zu bleiben, mit der Ernährung, Hautpflege usw. Dass deine Kleine Homöopathische Mittel bekommt, finde ich interessant. Ich bin jetzt auch bei einer Homöopathin, und glaube mir gehts schon besser. Was hat dein Baby denn Bekommen? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
palaberrababer (23 Beiträge)
|
09.Jul.2011 22:44
|
34. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
hallöchen!ganz so super toll sieht die haut gerade nicht mehr aus, aber trotzdem noch besser als vorher... vielleicht hängts ja noch an der feinabstimmung der homöopathischen mittel. wenns dann wieder besser wird, glaub ich wirklich dran *) also sie bekommt ein konstitutionsmittel in hoher potenz seit mehreren wochen, und ein schüssler salz (Nr. 2), also ein niedrig potentes mittel. dieses wurde zuletzt eingeführt und führte möglicherweise zu dem zeitweise schlechten hautbild- bis es gut wurde. das konstitutionsmmittel wird anhand der persönlichkeit, den gewohnheiten etc., die in der anamnese erfragt werden, ausgewählt. daher ist die auswahl des mittel ganz individuell, am betroffenen orientiert und nicht an den symptomen. also kann ich dir leider nicht sagen, "nimm das und das", und das hilft dann. bin gespannt, wies weitergeht und hoffe, dass es euch hilft! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
palaberrababer (23 Beiträge)
|
25.Jul.2011 15:53
|
35. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
falls es noch jemand interessiert, bei mir, bzw. meiner tochter, geht es weiter mit der darmsanierung! die ergebnisse der stuhlauswertung sind da: die darmschleimhaut muss aufgebaut werden und dann eve. die pilze incl. candida (was auch immer das bedeutet muss ich noch herausfinden) behandelt werden. die hp meinte, bei den meisten kindern würde relativ schnell eine verbesserung des hautbildes eintreten, wenn ich ihr jetzt die best. bakterien (colibiogen kinder) gebe. bin froh, dass ich nicht auf eigene faust mutaflor oder so gegeben habe und bin mal wieder gespannt, auf die wirkung... des weitern soll ich nach hp-manier auf weizen, kuhmilch und haushaltszucker verzichten. hab noch weitere ernährungstipss erhalten und vermisse jetzt schon kuchen und schokolade.. denke aber, dass ich bald meine figur zurück habe! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Alex (97 Beiträge)
|
09.Sep.2011 14:01
|
38. RE: Darmsanierung bei 4 Monate altem Baby
|
Also ich kann dir da die Spezialklinik Neukirchen im bayrischen Wald empfehlen. Es ist eine Spezialklinik für Haut-Allergie- und Umwelterkrankungen und es wird vor allem OHNE CORTISON behandelt. In dieser Klinik werden auch evtl. Nahrungsmittelunverträglichkeiten ausgetestet. Ich hab zwar kein Kind, war aber bereits selbst 2x in der Klinik und habe dort endlich den Absprung vom Cortison geschafft. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
|