











|
 |

Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge
früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.
Ergebnis nach 39 Tagen vegan leben
Reini185 (39 Beiträge)
|
18.Mär.2009 14:14
|
Ergebnis nach 39 Tagen vegan leben
|
Hallo,wollte Euch mal berichten wie es mit meiner Hautnach 39 Tagen vegan leben geht. Ich hatte mich dazu entschlossen, da meine Haut (Gesicht) sehr stark genässt hat. Vagan = nicht Vegetarier (wußte ich auch nicht) Vegan = keine Nahrungsmittel in denen Tier vorkommt, bei den Vegetariern ist z.B. Milch, eer usw. erlaubt. Das esse ich: Morgens gibt es Obst oder Gemüse, mittags gibt es Haferflocken mit Nüssen alle Art, Banane, Trockenobst (Feigen,Aprikosen,Pflaumen) und Soja Reis Drink dazu um die Haferflocken essbar zu machen. Abends gibt es was warmes, Kartoffeln, Vollkorn Reis oder Nudeln und Gemüse leicht angedünstet nicht zerkocht, als Beilage gibts Salat, Gurken oder Oliven, um mehr Eiweiß zu bekommen gibts dann noch ca. 150 Gramm Tofu. In den 39 Tagen gabs kein Brot und keine Schokolade. Ich habe mir dazu kein Buch durchgelsen, habe einfach nur angefangen Obst und Gemüse zu essen. Ich habe 5 Kilo abgenommen. Fazit: Als ich angefangen habe, hatte meine Haut die Note 6+, nach zwei Wochen hatte sie 3- bis 4+, nach 5 Wochen, also letzten Samstag gab es dann wieder einige Stellen, die genässt haben, die Stellen haben sich bis jetzt wieder gebessert, ich bin mir zwar keine Schuld bewußt, bin aber seit letzten Donnerstag doch etwas stärker erkältet, ist momentan aber am abklingen, vielleicht ist sie der Auslöser der verschlechterten Haut. Das beste ist, ich muß seit dem ich angefangen habe vegan zu leben kein Elidel mehr auf meine Augenlider schmieren, was mir sehr viel wert ist. Die Augenlider sehen zwar immer noch häßlich aus, nässen aber so gut wie nicht mehr und sind deswegen auch nicht mehr so extremst geschwollen, dass es ohne Elidel geht. So, Brot werde ich diese Woche wieder aufnehmen, nächse Woche habe ich noch Allergie (Prick) Tests auf alle Lebensmittel die ich in den letzten 39 Tagen zu mir genommen habe. Sollte sich bis Ende April keine deutliche Besserung eingestellt haben, werde ich mal nach Neukirchen machen, sollen die mich halt mal auseinander nehmen. Gruß Reini |
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Beiträge zu dieser Diskussion
|
 |
|
 |
Reini185 (39 Beiträge)
|
31.Mär.2009 17:56
|
3. RE: Ergebnis nach 52 Tagen vegan leben
|
milch = nicht vegan, milch dürfen nur vegetarier trinken, veganer nehmen nichts wo tier enthalten ist zu sich. ich nehme den soja reis drink vom toom, der schmeckt sogar auch noch süßlich (ohne Zucherzusatz) und hat pro 100ml 120mg Kalzium.die haut soll das selber hinbekommen, bei mir ist sie nach dem duschen sehr trocken, versuch mal nicht einzukremen, das starke spannungsgefühl verschwindet nach einigen stunden. am besten abends duschen und dann hast du ja noch die nacht, wo sich die haut regenerieren kann und keiner sieht die trockenen stellen. ich creme auch noch aber immer weniger, lieber mal mit ein paar trockenen stellen im gesicht rumlaufen, verstecken kannst du die neuro im gesicht sowieso nicht, auch nicht mit cremen. gruß reini |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Reini185 (39 Beiträge)
|
11.Apr.2009 09:47
|
4. RE: Ergebnis nach 63 Tagen vegan leben
|
Hallo,der Hautzustand nähert sich langsam der Note 3, das Eincremen der Haut ist auf ein Minimum beschränkt. Die letzte schlimme Kratzattacke hatte ich vor 8 Tagen, allerdings direkt nach dem Essen (Vollkornspaghetti mit selber gemachter Tomatensoße) und extrem scharfer Beilage, dann habe ich recherchiert was ich denn da so alles in die Soße reingemixt habe, es waren auch ein paar Tropfen Maggi Würze, auf der Inhaltsliste fand ich Glutamat, die Würze wanderete sofort in den Mülleimer. Gestern habe ich wieder Tomatensoße gemacht, nach dem Essen gab es kein Jucken, die extrem scharfe Beilage war auch diesmal dabei! Ich dokumentiere meine Haut mit Bildern und werde die Bilder zu gegebenen Zeit präsentieren. Ich bin weiterhin optimistisch, wir reden hier von gerade mal 9 Wochen. Endlich mache ich Ursachenbekämpfung und nicht mehr die 0815 Ärzte Symptom Bekämpfung. Hier ein Link einer ehmals Betroffenen, die durch Nahrungsumstellung gesund wurde, den Link werden einige von Euch sicherlich kennen. http://www.nie-mehr-neurodermitis.de/geschichte.htm Frohe Ostern |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Reini185 (39 Beiträge)
|
12.Apr.2009 09:33
|
7. RE: Ergebnis nach 63 Tagen vegan leben
|
es ist, wie wenn man mit dem Rauchen aufhört, die ersten Tage sind schwer, aber dann kein Thema. Halte durch, ich will es mindestens ein Jahr durchziehen vielleicht sogar für immer. Bei diesem gigantischen Erfolg in den paar Tagen bleibt mir gar keine andere Möglichkeit. Zu Vitamin B, habe ich auch genommen und vor 2 Tagen beschlossen zu reduziern, also nicht mehr jeden Tag eine sondern 3 Stück die Woche, wir ernähren uns gesund, was soll uns fehlen? Mir hat man in der Apotheke obwohl ich den Rathiopharm B Komplex haben wollte den American Biologics Super B Komplex aufgeschwätzt, man sagte mir, dass der Ratiopharm irgendwas drinnen hat, was wir nicht vertragen, frage mich jetzt aber nicht was es war. Ich lese gerade das Buch "die Joghurt Lüge", Vitamin B3 zu hoch dosiert kann zu geröteter Haut und Hautjucken führen, die reden da ab 35mg ist die Grenze, mein B Komplex hat von Vitamin B3 100mg, Rathiopharm hat glaube ich gar kein B3, nun ja, wegen dieser deutlichen Überschreitung habe ich dann beschlossen zu reduzieren, obwohl wasserlöslich. Zur Not könnte ich ja wieder einen am Tag nehmen, bin aber sehr optimistisch bald komplett abzusetzen. Zum Brotdrunk, habe ich über 3 Monate genommen, schmeckt gekühlt wirklich gut, hat gar nichts gebracht!Aber jeder ist anders, probier es einfach aus. Mich freut es, wenn ich das Geld (Brotdrunk war nicht gerade billig) dann wieder in noch bessere Nahrung investieren kann. Als Ersatz esse ich 2 mal die Woche Sauerkraut, hat soweit mir bekannt ähnliche positive Eigenschaften. Wir lassen uns alle viel zu verrückt machen von wegen wir brauchen Nahrungsergänzungsmittel, eine Nachbarin sprach mich gestern an, ich hätte so abgenommen, ich darauf hin, bin seit 2 Monaten Veganer, die 5 Kilo die ich abgenommen habe waren Fett, das ich nun nur noch reduziert zu mir nehme, sie, ja ob das so gesund sei? Dazu kann ich nur folgendes sagen, seit der Umstellung bin ich besser drauf, habe mehr Energie. Ich gehe viel laufen (trainiere für meinen dritten Marathon) derzeit sinds die Woche nur ca. 30 km, ich merke keine Verschlechterung meiner Zeiten. Zum Blutdruck, dieser ist von im Schnitt 125/90 auf 110/70 runter, was will man eigentlich mehr!? Spitzensportler wie Carl Lewis und ein siebenfacher Ironman Gewinner (und viele andere) waren Veganer. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das was uns die Natur bietet nicht ausreichen soll. Ich werde jedoch zur Sicherheit bestimmte Werte wie B12, Calcium, Magnesium, Kalium in einigen Monaten checken lassen. Gruß Reini
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Hans (52 Beiträge)
|
06.Mai.2009 09:34
|
9. RE: Ergebnis nach ca. 3 Monaten vegan leben
|
Habe eine Nahrungsmittelunverträglichkeitsprüfung gemacht. Dort wurde festgestellt, dass ich gegen Kuhmilch (trinke ich ja nicht mehr seit dem ich vegan lebe), sowie Weizen, Rogen und Gerste festgestellt. Letzt genanntes hat mich ein bisschen geschockt, da nicht nur früher, sondern auch in meiner veganen Zeit Brot ein fester Bestandteil meiner Ernährung war. Zwar kein Weissbrot, aber Roggen und Weizenvollkornbrot. So wohl bei Weizen, Rogen, als auch Gerste habe ich die Allergiestufe 4 (also das Max. erreicht). Habe mich nun erst mal für eine Woche Heilfasten entschieden um die ganzen "Giftstoffe" aus meinem Körper zu verbannen. Bin gerade an Tag 3 angekommen, ist ganz schön schwierig so lange auf feste Nahrung zu verzichten, aber der Zweck heiligt bekanntlich die Mittel. Schlecht ist nur, dass in 80% aller veganen Fertiggerichte Weizen enthalten ist. Also schrumpft mein Speißeplan immer mehr zusammen Nach dem Heilfasten werd ich jedenfalls nur noch Obst und Gemüse essen, Soja-Milch und Soja-Joghurts und Dinkelbrot und Dinkelnudeln. Zudem habe ich meinen Stuhl (vor dem Heilfasten) testen lassen, Ergebnis steht noch aus. Ansonsten gehts mir so lala ... Haut ist eigentlich unverändert. Aber doch irgendwie komisch, statts der roten Stellen, wo sich immer nach und nach die Haut weggebildet hat, bekomme ich jetzt vermehrte rote kleine Pickelchen. Hat aber irgendwie den gleichen schlechten Effekt, von daher wirklich keine all zu große Besserung. Ansonsten lass ich derzeit alle(!) Cremes weg und bade zwei mal basisch, damit meine Haut die Rückfettung wieder lernt. Wenn ich überlege was ich meiner Haut mit Cremes in den vergangenen Jahren zugemutet habe, vielleicht gar nicht mal der falsche Schritt. Drück dir die Daumen! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Hans (52 Beiträge)
|
07.Mai.2009 09:30
|
11. RE: Ergebnis nach ca. 3 Monaten vegan leben
|
mit dem zwei mal basisch baden, meinte ich natürlich 2 mal basisch baden pro woche muss sagen, dass das meiner haut unglaublich gut tut - viel besser als meersalzbäder, diese reizen leider meine haut.habe heute meinen vierten heilfastentag und ich muss sagen mir geht es beschissen. habe total wackelige knie, fühle mich total schlapp und habe einen geschmack im mund, einfach nur ekelhaft. meine haut hingegen sieht gut aus, das jedenfalls lässt mich hoffen. ich habe mir als ziel gesetzt 7 tage durchzustehen. aber es ist wirklich absoluter horror, man denkt dabei ständig ans essen  habe gestern meine ergebnisse der stuhluntersuchung bekommen. keine pilze, kein canadia, aber fatal niedrige werte bei: escherichia coli enterococcus spec bifidobakterium spee lactobacillus ph wert ist 6 ... also auch zu sauer wenn ich das richtig verstanden habe, sind die o.g. aufzählungen gutartige darmbakterien im darm, welche die ernährung positiv beeinflussen und die vor allem wichtig sind bei nahrungsmittel die man anscheinend nicht verträgt (vielleicht verträgt man diese ja nur nicht weil o.g. bakterien zu niedrig sind?). vielleicht hängt das auch mit meiner diagnostizierten allergie auf weizen, roggen, gerste, kuhmilch, haselnus und banane zusammen. jeden fall werden o.g. gut artige bakterien öfters im zusammenhang mit ND-patienten genannt und eine behandlung dies bezüglich soll wohl schon so manchen ND-patienten geholfen haben.
werde nach dem heilfasten also eine kur mit symbioflor pro, 1 + 2 und symbiolact comp beginnen. diese tropfen bzw. trinkmischung zielt genau darauf die o.g. schlechten werte zu korrigieren. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Hans (52 Beiträge)
|
07.Mai.2009 15:53
|
13. RE: Ergebnis nach ca. 3 Monaten vegan leben
|
Nehme das Basische Bad von siriderma.de Dieses bekommt man auch über diverse Internet-Apotheken, Preisvergleich lohnt sich also Also ich muss sagen, dass ich sehr gut damit fahre. Parallel dazu nehme ich keinerlei Creme mehr. Wie gesagt mit Toten-Meer Salz hab ich keine all zu guten Erfahrungen gemacht ... meine Haut war danach leicht gerötet. Ich muss dazu sagen, dass ich Neurodermitis "nur" im Gesicht habe, dafür aber ingesamt eine sehr, sehr trockene und äußerst empfindliche Haut habe. Von daher wage ich nicht zu beurteilen ob dieser Weg für Ganzkörper-Leidende auch von Vorteil ist. Auf jeden Fall habe ich mit Hautärzten und sämtlichen Cremes absolut gebrochen. Habe Unsummen investiert und nur Rückschläge erlitten - war mit meinen Nerven und meiner Kraft völlig am Ende. Sehe die Neurodermitis-Erkrankung mittlerweile nicht mehr als reine Hautkrankheit an, sondern an etwas "Ganzheitliches". Mein Fahrplan sieht so aus:- Heilfasten + Darmsanierung (Symbioflor Produktreihe) - Lebensmittel auf welche ich allergisch reagiere werden komplett aus meinen Speißeplan verbannt (Weizen, Rogen, Gerste, Kuhmilch, Banane, Haselnus) - Basische Ernährung und nach Möglichkeit vegan - Basische Bäder (keinerlei Cremes, Peelings, Lotionen, Seifen etc. mehr) Voraussetzung für meinen Fahrplan und die Optimierung der einzelenen Vorgehensweisen bilden einen Blut (Nahrungsmittelverträglichkeit) und Stuhluntersuchung. Beides ist Unerlässlich! Bin mir sicher, dass ich es schaffen werde! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Hans (52 Beiträge)
|
10.Mai.2009 11:15
|
14. RE: Ergebnis nach ca. 3 Monaten vegan leben
|
So, die Woche Heilfasten ist endlich überstanden. Musste allerdings einen Tag früher als gedacht aufhören, da ich fast umgekippt wäre und mein Kreislauf immer angeschlagener wurde. Was bleibt zu sagen? 5kg abgenommen, wollte ich nicht unbedingt, da ich ohnehin sportlich bin. Die Entschlackung hingegen war äußerst interessant. Sah der Stuhlgang von Tag 1-4 noch aus wie gewöhnlicher Durchfall, dachte man ab dem fünften Tage, dass man flüßigen Teer ausscheiden würde. Ohne Glaubersalz hätte man diese stinkende Brühe wohl niemals aus seinem Darm bekommen. Bin mir sicher, dass auch nach 3-4 weiteren Heilfasttagen ähnlicher Ausschuss zum Vorschein gekommen wäre, aber ich kann einfach nicht mehr. Ich wollte meinen Körper nicht zu sehr quälen. Die diversen Erlebnisberichte, dass man ja so fit und vital während des Heilfastens wäre, kann ich absolut nicht teilen. Ich sah aus als hätte ich eine schwere Grippe, total angeschlagen und schlapp. Allerdings war das Heilfasten meiner Meinung nach der richtige Einstieg für meine konsequente Nahrungsumstellung. Habe ich vorher schon vegan gelebt, so fallen nun noch sämtliche Getreideprodukte (außer Dinkel) vom Speißeplan. Und nächste Woche gehts dann los mit der Darmsanierung mit Symbioflor.Meine Haut sieht soweit ganz gut aus. Habe seit einer Woche kein Kortison bzw. keinerlei Cremes mehr genommen - lediglich 2 mal basisch gebadet. Für mich ein großer Erfolg, da ich bisher 2x pro Woche Kortison (im Gesicht) auftragen musste und das seit nun mehr 5 Jahren. Bin zwar guter Dinge, habe aber jeden Morgen Angst aufzustehen und in den Spiegel zu schauen - denn vielleicht kommt ja doch wieder ein Rückfall. Wie dies auch bei so vielen Kortisonfreien Cremes der Fall war. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Reini185 (39 Beiträge)
|
10.Mai.2009 13:53
|
15. RE: Ergebnis nach ca. 3 Monaten vegan leben
|
schön, dass Du es durchgehalten hast, ich hatte mich während meiner 4 Tage fasten auch net so toll gefühlt, wenn ich das noch mal mach dann nur wenn ich arbeite, wenn man das macht wenn man frei hat und zu hause ist, kommt man schneller auf dumme Gedanken. 5 Jahre Cortison ist nicht ohne, aber was will man machen wenn überhaupt nichts geht. Versuch vielleicht auch mal richtig scharf zu essen, viel Konoblauch und Zwiebel, zumindest mal am Wochenende, bin der Meinung, dass es einen positiven Effekt hat. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Hans (52 Beiträge)
|
10.Mai.2009 16:13
|
16. RE: Ergebnis nach ca. 3 Monaten vegan leben
|
Das beste an meiner Geschichte ist ja noch, dass ich damals (also vor 5 Jahren), nicht mal wusste, dass es eine kortisonhaltige Creme ist - geschweige denn was Kortison überhaupt ist. Klar hört man immer wieder von Kortison, aber was es bewirkt und welchen Schaden es anrichtet, wurde mir nicht gesagt. Mir wurde von meiner Hautäztin einfach eine Creme in die Hand gedrückt, das wars! Keine Blutuntersuchung, keine Stuhluntersuchung, keine Prüfung auf Unverträglichkeiten + Mängelerscheinungen, nichts! Nach dem zweiten oder dritten Besuch wurde mir dann mal so nebenbei gesagt, ach übrigens, sie haben vermutlich Neurodermitis. Dann wurde ich vor die Tür gesetzt. Keine Aufklärung über die Krankheit, nichts.Mein zweiter Hautarzt hat mir von einer Antipilz-Salbe, bis hin zur Akne-creme alles mal in die Hand gedrückt. Das ging sogar soweit, dass er die durch die Neurodermitis geröteten Hautstellen lasern wollte (diese Laser mit denen man Haare, Warzen, Narben etc. behandelt). Ich glaube der wusste noch nicht mal was Neurodermitis ist. Auch hier, keinerlei Bemühung bezüglich Ernährung, Blutwerte etc. Hautarzt Nummer 3 war so beschäftigt und gestresst, dass er sich noch nicht mal meine Leidensgeschichte anhören wollte. Ich sprach Ihn an bezüglich Basischer Bäder und ob die Ursache für meine Neurodermitis nicht tiefgründiger sein könnte - schließlich hatte niemand in meiner Familie Neurodermitis und ich bekam es mit 24 aus dem heiteren Himmel. Nein, nein, Basische Bäder und all so Sachen bräuchte ich nicht - das wäre Geldverschwendung! Rückwirkend bleibt zu sagen, dass die einzige Geldverschwendung die X. Besuche bei einem Hautarzt waren. Ich bekam dann die Bedan Gesichtscreme. Keine Frage, eine tolle Creme mit sehr guter Verträglichkeit. Aber gegen Neurodermitis ist diese Creme chancenlos. Bei meinem darauffolgenden Besuch waren seine Behandlungsmethoden offensichtlich schon erschöpft, ich bekam wieder Kortison. Das war für mich so ein Schlag, dass ich zu mir sagte, jetzt reichts! Jetzt nehm ich das Heft selbst in die Hand. Und ich muss sagen, ich habe diesen Schritt (trotz anfänglicher Rückschlage bezüglich diverser getesteten Cremes) nicht bereut. Dieses Forum und auch andere zahlreiche Interentseiten waren mir dabei eine große Hilfe. Eine Hilfe die mir in 5 Jahren kein einziger Hautarzt geben konnte! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Reini185 (39 Beiträge)
|
10.Mai.2009 16:59
|
17. RE: Ergebnis nach ca. 3 Monaten vegan leben
|
ich war bei insgesamt 8 Hautärzten, bekam die ND auch aus heiterem Himmel mit 34. Mir wurde ebenfalls nicht gesagt mach vorischtig, glücklicherweise schmierte ich nur ca. insgesamt 1 Jahr, das letzte halbe Jahr aber schön großflächig im Gesicht (habe/hatte sie nur dort), auch weil mir keiner sagte das da Kortison drinne ist. Glücklicher Weise habe ich dann angefangen zu recherchieren und festgestellt, dass das nur Symptombekämpfung ist was ich da mache und ab da habe ich das selber in die Hand genommen. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Reini185 (39 Beiträge)
|
11.Mai.2009 17:26
|
19. RE: Ergebnis nach ca. 3 Monaten vegan leben
|
nach dem jahr kortison von mai 07 bis mai 08 habe ich zwei monate nichts mehr genommen, die augelider waren aber sowas von extremst geschwollen, so dass ich im juli 08 mit elidel begonnen habe, ich wußte, dass es symptombekämfung ist, aber mit diesen augenlidern hatte ich keine chance einigermaßen vernünftig zu leben. elidel hat zwar den vorteil, das es nicht die haut verdünnt aber es steht im verdacht krebs auszulösen in verbindung mit sonnenlicht, ein weiterer starker nachteil ist wenn du es das erste mal aufträgst, brennt die ganze haut und es juckt doppelt so schlimm. ich habe weil ich angst hatte alle 2 tage geschmiert, dann ausgelassen und so lange gewartet bis es nicht mehr ging, dass hat meistens auch nur 2-3 tage auf sich warten lassen und dann wieder geschmiert. die 2-3 tage ruhezeit haben ausgereicht, dass es dann beim folgenden schmieren wieder extrem gebrannt und gejuckt hat. ich habe es nur um die augen geschmiert, alle anderen stellen waren mir egal, ich wollte das zeug einfach nicht benutzen. der arzt der mir das verschrieben hat, hat mir eine 100 gramm!!! tube verschrieben und mir gesagt, dass seine kinder und er es auch verwenden, ich hatte zum schluß den eindruck, dass seine ganze familie in dem zeug badet. diese schmiererei habe ich dann bis zum tag x betrieben, der tag x war irgendwann im februar diesen jahres, als ich morgens aufwachte (es war ein samstag) war dass ganze kopfkissen nass von wundwasser. als ich in den spiegel geschaut habe (ich kenne das, man schaut morgens in den spiegel und hofft, dass es nicht allzu schlimm ist) sah ich nur nässende stellen, um die augen, die wangen, zum teil vekrustet und gelblich also wahrscheinlich auch mit bakterien übersäht. ab diesen tag habe ich meine ernährung umgestellt, kein elidel und co mehr verwendet und mit dem eincremen stark reduziert, habe ich bis dato mein ganzes gesicht ( ich benutze eucerin qum aqua 50 gr 1,50€ in der apotheke ich finde es wirklich sehr gut) zugekleistert bin ich mittlerweile soweit, dass ich nur noch minimalst etwas um die augen mache. ich kenne das gefühl besonders nach dem rasieren und dann duschen von der extremst trockenen spannenden haut, jetzt rasiere ich mich, gehe dann duschen und gut ist, verwende sogar wieder axe rasierwasser.so, ist das nun alles zufall oder hat das was mit der ernährung zu tun? noch kann ich die frage nicht beantworten, weil ich auch gelesen habe, dass es erscheinungsfreie abschnitte geben kann. die frage kann ich vielleicht in 1 bis 2 jahren beantworten, es ist noch nicht perfekt, aber gut. fakt ist, "ich lebe wieder" |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Hans (52 Beiträge)
|
11.Mai.2009 21:34
|
20. RE: Ergebnis nach ca. 3 Monaten vegan leben
|
ich hab elidel nie genommen, das produkt war mir auch vollkommen unbekannt. klingt wirklich heftig wenn man deine schilderungen liest. scheint genauso ein teufelszeug zu sein wie kortison. ohje, ohje, duschen, rasieren, aftershave. wenn ich das nur lesen, schmerzt meine haut schon. ich bin da auch jedes mal durch die hölle gegangen. meine haut war aber schon vor der ND so etwas von empfindlich, dass rasieren (nass) und aftershave eine qual waren. ich dusche möglichst kalt und benutze duschgel nie im gesicht. derzeit 2x duschen und 2x basisch baden pro woche, damit fahre ich ganz gut. nass rasieren habe ich einige wenige male versucht und verwerfen müssen, ausschließlich mit dem rasierapparat und am liebsten mit dem langhaarschneider - die rückbleibenden stoppel kann ich verkraften. hauptsache keine rötungen! aftershave wäre undenkbar, da könnte ich mir gleich schwefelsäure ins gesicht kippen ich denke auch, dass der schlüssel in der ernährung liegt und das man das problem ganzheitlich sehen muss. wenn man bedenkt wie viel dreck man in seinem leben schon in sich hineingestopft hat ... fastfood, alkohol, geschmacksverstärker, farbstoffe, haltbarkeitszusätze - all der scheiss den uns diese verkommene kapitalistisch denkende industrie in unser essen stopft - kein wunder, dass der körper (und an der Haut sieht man es eben am ehesten) kolabiert. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Reini185 (39 Beiträge)
|
11.Mai.2009 23:02
|
21. RE: Ergebnis nach ca. 3 Monaten vegan leben
|
ging mir auch genau so mit dem rasieren, habe mich deshalb nur einmal in der wocher rasiert und das naturlich am wochenende, meine haut habe ich zwischen den klinken wieder gefunden und 10 minuten nach dem rasieren hat sich eine kraterlandschaft gebildet wenn man nicht gleich reichlich eingefettet hat, an rasierwasser war nicht zu denken. aber !!! im nachhinein war kein rasierwasser zu verwenden ein fehler so denke ich, denn rasierwasser desinfiziert. als ich dann wieder mit rasierwasser angefangen habe, hat es natürlich auch gebrannt aber von mal zu mal wurde das brennen weniger und die haut besser. liegt es nun am rasierwasser oder an der nahrungsumstellung, ja, wir kaufen uns jetzt alle das wundermittel axe und die neurodermitis verschindet bald, o.k. späßchen, aber die theorie rasierwasser-desinfiziert-tötet die bakterien auf der haut hat natürlich was. Ich habe bis dato geschrieben, dass ich die nd nur im gesicht habe/hatte, es war nur fast richtig, im juni 08 habe ich am linken ringfinger etwa 3 mm unter dem nagel eine ca. im durchmesser 5mm große rötung bekommen, sie hat nie gejuckt, sie ging nicht weg, wurde aber auch nicht größer. anfang 09 war sie immer noch da und jetzt kommts, anfang 09 der gleiche finger nur die andere hand und gleiche stelle ebenfalls eine rötung. und soll ich dir was sagen, 3 wochen nachdem ich dann im februar die ernährung umgestellt habe, sind die rötungen komplett verschwunden!!! da habe ich natürlich nicht mit axe gearbeitet, jedoch mit einer nahrungsumstellung.es gibt sicherliche viele gute bücher zum thema gesundheit und ernährung und jeder hat da seinen favoriten, ich habe das buch von dr.brucker "unsere nahrung unser schicksal" gelesen, seine message im großen und ganzen, lasst die nahrung so wie gott sie uns gibt und dann noch "die joghurt lüge" das buch hat ca. 370 seiten, über joghurt gibt es insgesamt 1,5 seiten, der rest zeigt auf, wie so die industrienahrung zurechtgepanscht wird, damit sie was schmeckt und wie die giganten der lebensmittelindustrie die preise drücken und der nahrungsproduzent dann immer mehr chemie in die nahrungsmittel mit einbringen muß um überhaupt noch etwas gewinn zu machen. aber wir wollen es ja so, immer schön billig, ich schließe mich da nicht aus. mußte man vor einigen jahrzenten noch 60 % von seinem einkommen für nahrung ausgeben kann sich jeder mal ausrechnen wieviel % es heute sind, das ergebnis dieser schlechten nahrung bekommen wir alle zu spüren, ich mach mir sogar schon sorgen wenn ich nur obst und gemüse kaufe wegen der pestizit (im deutschen sprachbebrauch pflanzenschutzmittel) rückstände und ertappe mich immer häufiger wie ich den namen bio suche. so, wir hoffen mal das beste und drücken uns allen die daumen, toi toi toi. ach hans, die nd hat bei dir schlagartig mit 24 angefangen, hast du mal recherchiert was so die monate davor war? also bei mir hat sie unmittelbar nach ner lungenentzündung mit darauffolgender impfung gegen tetanus angefangen. zufall? ich habe keine ahnung, aber wir wissen alle, dass wir die nadel im heuhaufen suchen, aber an irgendeiner stelle muß man halt anfangen. so, nächtle. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Hans (52 Beiträge)
|
12.Mai.2009 09:52
|
22. RE: Ergebnis nach ca. 3 Monaten vegan leben
|
genau diese frage habe ich mir schon sehr, sehr oft gestellt - wieso ich? was habe ich falsch gemacht, was könnte der ursprung allen übels sein? ich habe dazu zwei theorien und ich denke, dass beide untrennlich voneinander zu verbinden sind.ich hatte früher akne und stand bereits in dieser zeit mit meiner haut auf kriegsfuss. angefangen von tabletten, von sehr starken cremes bis hin zu massig peelings und übertriebenen reinigungen habe ich meine haut über jahre hin systematisch vergewaltigt. wenn ich bedenke was ich damals alles auf meine haut geschmiert habe, wundert es mich nicht, dass meine haut heute ist, wie sie ist. ich wage aber nicht zu beurteilen welche alternativen ich damals gehabt hätte? ernährung, darmsanierung? mit 16,17,18,19 war ich noch nicht soweit und vor allem habe ich nicht das internet, sondern den hautarzt als die lösung meines problems angesehen. anschließend hatte ich 2-3 jahre meine ruhe und verzichtete auch weitesgehend auf jegliche pflegecremes, da ich einfach angst hatte, dass die akne wieder zurückkommen würde. als sich dann plötzlich mit 24 meine haut rechts und links der nase zurückbildete, die wurde trocken, rot und dann hatte ich offene stellen die höllisch brannten. bebe-baby creme, wund und heilsalbe alles was irgendwie nahe liegt, vergebens und wirkungslos. plötzlich ging es rechts und links neben dem kinn weiter, das gleiche elend. und dann landete ich beim hautarzt und bekam bei meinem ersten besuch, als mein erstes medikament KORTISON in die hand gedrückt!!!!! vielleicht hätte man es damals schon alternativ behandeln können und ND und kortison hätten sich nicht 5 jahre in meine haut gefressen? kommen wir nun aber zu meiner zweiten theorie - die ernährung. ich war nie ein fastfood anhänger, habe mich aber auch nie überdurchschnittlich gesund ernährt. habe aber über viele jahre hinweg kraftsport gemacht und wie wir wissen ist da das A und O die eiweiss-reiche ernährung! richtig, tierische eiweisse .... kuhmilch, eier, geflügel. berge davon hab ich verschlungen um meinen satz von 180g eiweiss pro tag zu erreichen. was u.a. 0,5 l kuhmlich jeden tag bewirken, kann man ja auf diversen internetseiten studieren. weizen roggenbrot stand morgens und abends auf meinem speiseplan. vor 2 wochen hab ich erfahren, dass ich eine kuhmilch, weizen, roggen und gerste unverträglichkeit habe!! ich denke nicht, dass ein großteil der allergien erbanlage sind, sondern viel mehr die allergie-empfänglichkeit erbanlage ist. wenn jemand tendenziel dazu neigt, muss er sein leben ganzheitlich (vor allem ernährungstechnisch) umstellen um diese allergie-empfänglichkeit zu unterdrücken. bekanntlich befindet sich ja das imunsystem im darm. du bist was du ißt. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Hans (52 Beiträge)
|
25.Mai.2009 03:52
|
25. RE: Ergebnis nach ca. 3 Monaten vegan leben
|
Kortison weglassen? Aber die Haut wird dadurch ja nicht besser. Es ist ja nicht so, dass ich diese roten Flecken einfach eine Woche aussitzen könnte und dann wäre alles verschwunden? Dann würde ich mir 2 Wochen Urlaub nehmen und einfach die Sache aussitzen. Denn ansonsten würd ich mich nicht auf die Straße trauen ... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Michael Jahn (1 Beitrag)
|
14.Okt.2009 23:21
|
28. ethisch vegan
|
Hi, ich bin zwar nur durch Zufall auf eure Seite gestoßen, fand das Thema aber nicht uninteressant, da ich auch Vegan (aus ethischen Gründen!) lebe und selbst auch leichte Neurodermitis hab.Subjektiv empfunden, würde ich sagen hat sich meine Haut leicht verbessert beim "Ernährungswechsel" (seltener Juckreiz, weniger Rötungen). Ob das aber nun wirklich mit der Ernährung oder mit anderen Umständen zusammenhängt kann ich nicht sagen. Da es mir aber primär beim Veganismus um Ethik (sprich Tierrechte) geht, will ich ein paar weiterführende Links zum Thema reinstellen. Die URL sagt es schon (ich verweise auf die FAQ die sicher die ein oder andere Frage beantworten wird): http://veganismus.de/ Vegane Rezepte: http://tierrechtskochbuch.de/ antiSpe-Foren (Antispeziesismus, Tierrechte, Veganismus,...): http://maqi.de/index-foren.html Gruß Micha |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
abendstern (1 Beitrag)
|
15.Okt.2009 11:08
|
29. Ernährung
|
Hab auch gute Erfahrung mit Vollwert bei ND gemacht. Eine Darmreinigung und Spiruline haben mir persönlich sehr gut geholfen, die Schübe dauerten nach der Therapie anstatt 2 Wochen nur noch 2 Tage und sind viel schneller abgeheilt. Hatte 24 Jahre starke ND, beim Allergietest kam nie was raus und Eltern haben auch keine ND. Inzwischen bin ich ein Jahr komplett beschwerdefrei, esse aber wieder normal, nicht vegan, aber gsund. Hab ND endgültig mit Colostrum wegbekommen. Kann ich nur weiterempfehlen, obwohl es sehr teuer ist. Es hat keine Nebenwirkungen und für Kinder ist es eine tolle Alternative. Es gibt auch Cremes mit Colostrum, die haben bei mir wie Cortison vom HA gewirkt, nur das die Haut davon nicht dünner wird!!! Man sollte die Ursachen bekämpfen und nicht nur die Symptome. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
uje (1 Beitrag)
|
23.Jul.2010 10:12
|
31. RE: Ernährung
|
Ich habe den Hinweis bekommen, dass bei Neurodermitis nicht nur tierisches Eiweiß, sondern auch Zucker (bzw. beides in Kombination) die Ursache sein kann. Ich habe selbst keine Neurodermitis, aber wollte es hier anmerken, falls es jemand ausprobieren will. Der Punkt ist, dass nicht nur auf normalen Zucker verzichtet werden soll (neben Verzicht auf tierisches Eiweiß), sondern auch auf Obst! (Man denkt ja immer, Obst ist gesund ...) Auch Honig und Rohrzucker, Birnendicksaft und so weiter fällt unter Zucker. Gut sein zum Süßen soll Reismalz. Habe leider keine Belege ... Liebe Grüße uje
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
kompostkocher (1 Beitrag)
|
26.Okt.2011 21:26
|
32. RE: Ernährung
|
>Ich habe den Hinweis bekommen, dass bei >Neurodermitis nicht nur tierisches Eiweiß, >sondern auch Zucker (bzw. beides in >Kombination) die Ursache sein kann. Ich >habe selbst keine Neurodermitis, aber >wollte es hier anmerken, falls es jemand >ausprobieren will. Der Punkt ist, dass >nicht nur auf normalen Zucker verzichtet >werden soll (neben Verzicht auf tierisches >Eiweiß), sondern auch auf Obst! (Man denkt >ja immer, Obst ist gesund ...) Auch Honig >und Rohrzucker, Birnendicksaft und so >weiter fällt unter Zucker. Gut sein zum >Süßen soll Reismalz. Habe leider keine >Belege ... >Liebe Grüße >uje Hallöchen, ich lebe seit 20 Jahren mit der Diagnose Neurodermitis und seit ca. einem Monat vegan. Ich bin eigentlich veganer geworden, weil ich merkte, dass ich mich sowieso fast vegan ernährte und ich durch kochen mit bekannten schon viele vegane gerichte und alternativen zu milch, ei und fleisch kannte. da wollte ich es mal probieren. gründe gibt es wohl genug. Ich war sehr überrascht, wie gut meine haut dadurch wurde und trotz einem immensen verbrauch an öl und erdnussbutter und all diesem fetten zeug habe ich ca. 3-4 kilo abgenommen. Zu dem Beitrag davor: Schon oft habe ich das gefühl gehabt, dass meine haut (wenn sie sowieso schon gereizt ist) auch empfindlich auf saures obst reagiert. außerdem ist es immernoch so, dass sich, wenn ich zu wenig wasser trinke und zuviel bier, meine haut beschwert. auch zucker in übermaße (also literweise limo oder tütenweise gummibären)tut meiner haut nicht gut. Ich finde es aber für die armen betroffen menschen unglaublich verwirrend und demotivierend ihnen jetzt das obst madig zu machen. Ja ich habe früher (wenn die haut gereizt war) empfindlich auf manche obstsorten reagiert, aber seitdem ich mich vegan ernähre, ist das eigentlich kein problem mehr. viele menschen denken, es sei furchtbar schwer vegan zu leben und ich kann diesen leidensdruck so verstehen. bin selbst zu zig ärzten gelaufen, die meine zeit und mein geld gestohlen haben und selbst keine ahnung hatten. deshalb ist mein rat: versucht es langsam. von einen auf den anderen tag vegan zu leben frustiert nur. sucht euch mal nen veganen kuchen raus und macht den, setzt euch mal nen bissl mit tofu und sojamilch auseinander. wenn man dann die kniffe raus hat mit denen veganes essen dann auch schmeckt, dann ist alles in butter (oder in alsan: pflanzliche magarine ohne gehärtete fette, fast wie butter). Denn ich finde essen und leben muss auch mit genuss und wohlbefinden zu tun haben. Haut und Psyche gehen hand in hand. Deswegen sei auch mal ein stückchen zartbitterschokolade ohne milch (zb netto) erlaubt.Ich hoffe ich konnte euch helfen.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
|