











|
 |

Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge
früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.
Beiträge zu dieser Diskussion
|
Kazuko (54 Beiträge)
|
24.Mai.2011 12:22
|
1. RE: Halicar-Creme ?
|
>Huhuuu kennt jemand die Halicar-Creme? Ist >sie gut.Hab ich für mein Baby bekommen !!! > >Lg an alle Ja, ich habe die Halicar mehrfach getestet und finde sie klasse. Sie ist ganz mild und enthält einen homöopathischen (pflanzlichen) Wirkstoff. Deshalb riecht auch ein bisschen ungewöhnlich, pflanzlich, aber sie hat bei uns beim Auftragen nicht gebrannt wie viele andere Cremes/Salben. Die Wirkung ist juckreizmildernd, antiallergisch und antientzündlich, deshalb wird sie auch "cortisonartig" genannt. Allerdings wirkt es nicht so schnell und stark wie Cortisonpräparate, hat dafür aber auch nicht die Cortisonnebenwirkungen. Ich habe die Creme bei leichten bis mäßigen Schüben von Neurodermitis bei meiner Tochter eingesetzt, und jedesmal hat sich die Haut langsam aber sicher beruhigt und ist wieder gut geworden. Um festzustellen, ob die Creme wirklich vertragen wird, würde ich dir empfehlen, immer erst einen kleinen Bereich für ein paar Tage mit einer neuen Creme zu behandeln - dann kannst du die Reaktion besser beurteilen. Allerdings musst du immer im Hinterkopf behalten, dass eine Neurodermitis von außen, also durch Salben oder Cremes, nur gelindert, aber nicht wirklich geheilt werden kann. Es lohnt sich immer herauszufinden, was die Ursachen/Auslöser für die Hautreaktion sind, und diese anzugehen!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
nenam (2 Beiträge)
|
01.Jun.2011 11:23
|
2. RE: Halicar-Creme ?
|
Es gibt eine Creme, die wird in Serbien hergestellt. Diese heisst Euten von der Firma Bioeliksir. Wir haben sie bei meiner Tochter angewendet und nach 4 Tagen war Sie Juckreizbefreit, keine Wunden mehr, kein Blut mehr. Das war der Wahnsinn, als mein Mann und ich das gesehen haben, wie schnell die Wunden verschwanden und was noch wichtiger ist das sie ueberhaupt nicht mehr kartzt. Eva hat mit 4 1/2 Monaten ND in Geischt, Hals Haende bekeommen und das sehr stark. 9 Monate ging die Qual. Dann fing dir ND sich an auf den Beinen zu verbreiten, aber zu dem Zeitpunkt sind wir zu dieser Creme gekommen. Da ist kein Cortison drinn und die Symtome verschwinden TOTAL und der Juckreitz vorallendingen. Ich han jetzt eine ganz neue Tochter. Die Autofahrten, die Naechte, der Alltag... alles wieder Stressfrei...(ausser natuertlich der normale Kinderstress... hehe) Also ich kann diese Creme nur empfehlen. Wir waren in einer Kinderklinik in Glesenkirechen haben eine Bioresonatztherapie mit Ihr gemacht unzaehlige Cremes (Cortison war auch dabei aber nur wenn es ganz schlimm wurde) Diese Creme ist auf rein natuerlicher Basis. Hab sie schon einer Freundin nach Deutschland geschickt, die schon seit 20 Jahren mit ND zu kaempfen hat, bei Ihr war es ganz schlimm. Nach ca.1 Woche hat sie mich angerufen und gesagt das die Creme wirkt.. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
.%2A. (2 Beiträge)
|
23.Jun.2011 12:34
|
5. RE: @ nenam
|
>Hallo nenam, wenn du eine gute Creme >gefunden hast und es allen weitersagen >willst, ist das ganz toll. Aber mach das >lieber in einem eigenen Thread! > >PS: Im übrigen habe ich mal versucht, nach >deiner Creme zu googeln, aber keine >Informationen in einer Sprache gefunden, >die ich einigermaßen verstehe. *****************************************************************************************Die Wirkung dieser Creme beruht auf der zugabe von Kortison!!!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Lillo (3 Beiträge)
|
28.Nov.2012 20:37
|
19. RE: @ nenam @ kathrin
|
>Die Creme ist der hammer das kann ich nur >1000% bestätigen. > >Das beste was es gibt. Kathrin, hier im Thread geht es um die Halicar-Creme.
Wenn ihr über nenams Creme berichten wollt, dann doch bitte in einem eigenen Thread! Schreibt doch bitte dort auch rein, welche Inhaltsstoffe sie enthält! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
.*. (2 Beiträge)
|
23.Jun.2011 12:31
|
4. RE: Halicar-Creme ?
|
>>Huhuuu kennt jemand die Halicar-Creme? Ist >>sie gut.Hab ich für mein Baby bekommen !!! >> >>Lg an alle > >Ja, ich habe die Halicar mehrfach getestet >und finde sie klasse. Sie ist ganz mild >und enthält einen homöopathischen >(pflanzlichen) Wirkstoff. Deshalb riecht >auch ein bisschen ungewöhnlich, >pflanzlich, aber sie hat bei uns beim >Auftragen nicht gebrannt wie viele andere >Cremes/Salben. > >Die Wirkung ist juckreizmildernd, >antiallergisch und antientzündlich, >deshalb wird sie auch "cortisonartig" >genannt. Allerdings wirkt es nicht so >schnell und stark wie Cortisonpräparate, >hat dafür aber auch nicht die >Cortisonnebenwirkungen. > >Ich habe die Creme bei leichten bis >mäßigen Schüben von Neurodermitis bei >meiner Tochter eingesetzt, und jedesmal >hat sich die Haut langsam aber sicher >beruhigt und ist wieder gut geworden. > >Um festzustellen, ob die Creme wirklich >vertragen wird, würde ich dir empfehlen, >immer erst einen kleinen Bereich für ein >paar Tage mit einer neuen Creme zu >behandeln - dann kannst du die Reaktion >besser beurteilen. > >Allerdings musst du immer im Hinterkopf >behalten, dass eine Neurodermitis von >außen, also durch Salben oder Cremes, nur >gelindert, aber nicht wirklich geheilt >werden kann. Es lohnt sich immer >herauszufinden, was die Ursachen/Auslöser >für die Hautreaktion sind, und diese >anzugehen! Ja es ist halt so Kortison hilt immer so auch in dieser Creme, bekommst du von jedem Arzt verschrieben, braust also nicht nach diese Salbe zu suchen. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Kazuko (54 Beiträge)
|
23.Jun.2011 14:13
|
6. .*.
|
@ .*.: Was du geschrieben hast, ist Mist. In der Halicar-Creme/Salbe ist definitiv KEIN Cortison enthalten, sondern eine Pflanzentinktur.Da es sich um ein deutsches Arzneimittel handelt, kann man die entsprechenden Informationen leicht finden. Informiere dich gefälligst, und verbreite hier keine Lügen!!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Kazuko (54 Beiträge)
|
23.Jun.2011 14:49
|
7. RE: Halicar-Creme ?
|
In der Halicar-Creme ist definitiv KEIN Cortison enthalten! Wirkstoff ist eine pflanzliche Tinktur, nämlich von Cardiospermum (= Ballonrebe oder Herzsame) ---------------------------------------------------------------------- Zur allgemeinen Info zitiere ich hier mal aus dem Beipackzettel: "Halicar Creme Zusammensetzung: 10 g Creme enthalten: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Cardiospermum Urtinktur 1,0 g Sonstige Bestandteile: Benzylalkohol (Konservierungsmittel), Ethylenglykolmono/distearat selbstemulgierend, Isopropylmyristat (Ph.Eur.), Octadecylheptanoat-Octadecycloctanoat-Gemisch, Dickflüssiges Paraffin, Cetylalkohol (Ph.Eur). Glycerol 85%, Kaliumhydroxid-Lösung 20%. Gereinigtes Wasser. Homöopathisches Arzneimittel bei Hauterkrankungen Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller: Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG Karlsruhe www.dhu.de Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z.B. Ekzeme, Neurodermitis (endogenes Ekzem). Bei starker Entzündung der Haut, Hauteiterung oder Fieber sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte medizinischer Rat eingeholt werden. Gegenanzeigen Wann dürfen Sie Halicar nicht anwenden? Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn eine Unverträglichkeit gegen einen Bestandteil der Creme, wie z.B. Benzylalkohol, bekannt ist. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei der Anwendung von Halicar Creme sollte ein Kontakt der Creme mit Augen, Schleimhäuten oder offenen Wunden vermieden werden. Nach dem Auftragen der Creme sollten die Hände gründlich gereinigt werden. Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte auch Halicar Creme in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Absprache mit dem Arzt angewendet werden." ... "Wie lange sollten Sie Halicar Creme anwenden? Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden."
(gefunden hier: http://apotheke.sanicare.de/pdf/7511821p_Halicar+Creme.pdf)
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Kazuko (54 Beiträge)
|
23.Jun.2011 15:25
|
8. RE: Halicar-Creme ?
|
Fortsetzung Beipackzettel Halicar-Creme"Nebenwirkungen: Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Halicar-Creme auftreten? In seltenen Fällen können lokale Unverträglichkeitsreaktionen der Haut auftreten, so kann z.B. Cetylalkohol örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die voehandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und ihren Arzt befragen." -------------------- Es folgt noch eine Ausführung zur Wirkung von Halicar-Creme. Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel aus Cardiospermum/Ballonrebe, einer tropischen Schlingpflanze, das sich in vielen Fällen bei der Behandlung von Entzündungen der Haut bewährt hat. "... Die Creme ist gut verträglich. Sie fördert den Rückgang der Entzündung und lindert dabei Juckreiz und Rötung der Haut. So wird eine Besserung der Beschwerden bei einer Neurodermitis-Erkrankung oder bei Ekzemen bewirkt, die z.B. durch Allergien oder hautbelastende Situationen in Beruf oder Haushalt bedingt sind.." (http://apotheke.sanicare.de/pdf/7511821p_Halicar+Creme.pdf) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
.-. (5 Beiträge)
|
28.Jun.2011 14:18
|
11. RE: Halicar-Creme ?
|
>ich glaube, ihr redet aneinander vorbei. >es war glaub ich die serbische salbe >gemeint. > >für halicar kann ich mich nur >anschliessen. sie enthält definitiv kein >kortison und auf rezept gibts die auch >nicht über die kasse. nein aber sehr viel johanniskraut, was auch nicht gerade gut ist.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
Argento (9 Beiträge)
|
24.Feb.2012 11:42
|
16. RE: Creme ?
|
Ich, Heiling Alexander leide grundsätzlich seit über 30 Jahren an Neurodermitis, und hatte mit meinem 30sten Lebensjahr so ziemlich jede Behandlungsmethode wie den Einsatz von Kortikosteroide, Antihistaminika, Immunsuppressiva, Immunmodulatoren und was einem noch so alles als Betroffener verabreicht wird hinter mir, wobei nichts des o.a. dauerhafte Linderung bewirkte, da nach kurzer Besserung aber auch des damit verbundenen Gewöhnungseffektes mein Leiden wieder von vorne begann.Als auch nach diversen Adjuvanten Therapiemaßnahmen wie die Anwendung von Teerpräparaten, Gamma-Linolensäure und diversen alternativmedizinischen Massnahmen es nur eine Frage der Zeit war bis sich das ganze wieder verschlimmerte, begann ich selbst mit gewissen Kolloiden und Mineralien zu experimentieren. Ich werde heuer 40, bin mittlerweile so gut wie beschwerdefrei und stelle meine von mir täglich angewendeten Sprays und Körperlotionen welche nur aus destilierten Wasser bzw. Wasser-Öl-Emulsionen, angereichert mit verschiedensten ausschließlich natürlichen Rohstoffen bestehen, selbst her. Außer weniger fast nicht mehr erkennbarer Narben erinnert mich so gut wie nichts mehr an meine Krankheit so lange ich wie auch jeder andere Mensch seinen Körper bzw. zumindest die betroffenen Stellen eincremt bzw. alternativ mit einem Spray behandelt. Man erreicht mich unter argento@pr-heiling.at bzw. auch über facebook. Ich helfe gerne !
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Lillo (3 Beiträge)
|
28.Nov.2012 20:42
|
20. RE: Creme ?
|
>Die Creme ist der hammer das kann ich nur >1000% bestätigen. > >Das beste was es gibt. Alexander, hier im Thread geht es um die Halicar-Creme.
Wenn du über deine eigenen Produkte berichten willst, dann doch bitte in einem eigenen Thread, und mit Angabe sämtlicher Inhaltsstoffe! Was benutzt du als Konservierungsmittel? Welche Qualifikation hast du, medizinisch wirksame Produktre herzustellen, bist du Apotheker oder so?
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Smilla (1 Beitrag)
|
06.Jun.2014 09:00
|
23. RE: Creme ?
|
Hallo, ich bin eine Mutter, die einen Fehler begangen hat, und diese Creme bestellt hat. Um andere Mütter zu warnen, habe ich mich hier angemeldet und werde mich bei weiteren zwei Foren anmelden, wo für diese Creme geworben wird. Mein Hautarzt sowie eine Freundin aus der Naturkosmetikbranche haben nach diese Creme recherchiert, nachdem ich stutzig wurde, weil.... 1.) die Haut meines Kindes sofort nach Auftragen rot wurde und sie vor Schmerzen weinte 2.) auf der Internetseite von Bioeleksir geworben wird, dass die Creme gerade bei Säuglingen und KleinKindern mit Neurodermitis sich eignet; in der Verpackungsbeilage dann aber steht, nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. 3.) nur in zwei Foren Berichte über diese Creme sind und diese von der gleichen Mutter kommen, die mit Vorher-Nachher-Fotos von ihrem Kinder für diese Creme wirbt 4.) Diese Mutter erst auf meine eMails reagierte, NACHDEM ich die Creme an die Firma zurück gesendet habe. Komisch!??! Bitte bestellt euch diese Creme nicht, sondern hört auf euren Hautarzt!! Die Creme enthält Bleichmittel, die es in Deutschland nur in Haushaltsmitteln gibt. Es wirkt so, dass euer Kind nicht mehr so gerötete Haut hat und ihr denkt, dass ihr dem Kind nun geholfen habt, daher ist diese nur gebleicht. Außer weiteren schädlichen und fragwürdigen Inhaltsstoffen ist auch Erdöl enthalten. Hauptargument aber persönlich bei mir war: In Kroatien ist die Creme bereits VERBOTEN! Sie darf doch nicht mehr vertrieben werden, weil sie SCHÄDLICHE INHALTSSTOFFE enthält. Wer kroatisch kann oder kroatische Bekannte hat, bitte mal googlen. Englische Websites klären auch auf. Alle Infos, die von den oben genannten Personen für mich recherchiert wurde, habe ich an die Redaktion der Zeitschrift "Eltern" weiter geleitet, weil diese "indirekt" über die oben genannte Mutter und deren "Zaubercreme" berichtet haben. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Viktoria (2 Beiträge)
|
08.Dez.2014 00:46
|
25. RE: Creme ?
|
Danke schön für diese wertvolle Hinweise!!!! Unser Mäuschen leidet an ND. Die Symptomen sind leider sehr stark, und es ist schrecklich mein Kind röteln jucken und weinen zu sehen.. Alle Eltern suchen nach gute Lösungen, Gott sei Dank es gibt Foren, wo diese wichtige Dinge auftauchen können. Werde das Creme keinesfalls bestellen. Wir haben halicar probiert, aber die Syptomen werden nach der ersten Auftragung vielmehr schlimmer, weiss jetzt gar nicht was wir anweden sollten. Steroide sind ausgeschlossen, aber es ist so schrecklich dass ich sehr schenll keine effektive creme nicht finden werde muss ich noch mal der "apothek-creme" benuzten.. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
|