











|
 |

Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge
früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.
Neurodermitis und Schimmelpilze
Wizard (9 Beiträge)
|
24.Jun.2008 12:45
|
Neurodermitis und Schimmelpilze
|
Hallo Leute! Hat jmd. Erfahrungen gemacht bez. Verschlimmerung seiner Neurodermitis durch schimmelpilzbefallene Wohnung!? Ich habe 4,5 Monate dort gewohnt, bis die Haut langsam anfing zu jucken. Ein halbes Jahr später war mein ganzer Körper offen und ich hatte eine Notfallbehandlung im Krankenhaus! Habe die Tapete der Wohnung untersuchen lassen, es handelt sich um die Schimmelpilzsorte Cladosporium. Bei einem Bluttest allerdings konnte keine Allergie nachgewiesen werden. Habe nun vor, eve. einen Umweltarzt aufzusuchen. Hat jmd. von euch Erfahrung in dieser Sache? |
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Beiträge zu dieser Diskussion
|
HP Jan Conrad (10 Beiträge)
|
16.Jul.2008 23:49
|
2. RE: Neurodermitis und Schimmelpilze
|
Hallo Wizard,die Schimmelpilzbelastung in deiner Wohnung solltest du natürlich vermeiden. Wichtig ist es aber auch, daß du dein Immunsystem unterstützt und deine Darmflora unterstützt, damit dein Immunsystem wieder auf den Vordermann kommt und dir die Schimmelpilze nichts anhaben können, bzw. dein Immunsystem in der Lage ist diese zu bekämpfen. Einsetzen könntest du Mutaflor und Paidoflor in der Kombi mit Colostrum flüssig und später als Kapseln. Am besten gehst du mal zu einem HP in deinem Ort und besprichst mit Ihm die Sache. Falls er/sie sich damit nicht auskennt, kannst du mich gerne noch mal kontaktieren. Einen schönen Abend wünscht Heilpraktiker Jan Conrad. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Wizard (9 Beiträge)
|
22.Jul.2008 01:01
|
3. RE: Neurodermitis und Schimmelpilze
|
Hallo Herr Conrad, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich bin mittlerweile seit 3 Monaten in eine schimmelfreie Wohnung umgezogen, wesentlich besser geht´s mir allerdings noch nicht! Ihre Anregung bezüglich des Immunsystemes ist sehr ratsam. Auch ich bin im Rahmen meiner Recherchen darauf gestossen,statt der Neurodermitis zu bekämpfen, lieber mein Immunsystem wieder auf Vordermann zu bringen. Deshalb habe ich nach Eigenrecherche und Rücksprache mit einer fachkundigen Apothekerin eine Kur angefangen, in der ich meinem Darm gesunde Bakterien zufüge (Symbiolact, abgestimmt auf meine indiv. Stuhlflora). Allerdings kann ich nach 1,5 Wochen noch nichts sagen...habe mich auch auf diverse Schimmelpilze testen lassen, bisher ohne Ergebnis. Bezüglich des Aufsuchens eines HP bin ich sehr vorsichtig geworden, der letzte Besuch war ein einziger Reinfall. Viele Grüße.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Bianca (14 Beiträge)
|
30.Jul.2009 12:06
|
4. RE: Neurodermitis und Schimmelpilze
|
hallo, ich habe sehr schwer neurodermitis und wir wohnen in einerwohnung wo überall schimmel ist. selbst im badezimmer ist alles voll,und ich kann mich nicht mehr baden gehen.mein ganzer körper ist auf meine haut die heilt niht mehr,wenn meine haut zu ist und ich gehe leicht darüber ist sie wieder auf.habe schmerzen kann mich noch kaum bewegen jeder schrit tut mir weh.der vermieter kümmert sich nicht drum und das arbeitsamt will noch einen monat lang warten.bis dahin habe ih keine haut mehr auf meinem körper und denen ist es egal. lg bianca |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Inge (1 Beitrag)
|
31.Jan.2011 22:58
|
5. RE: Neurodermitis und Schimmelpilze
|
Hallo, mein Sohn (3) hat seit Dezember 2010 eine Neurodermitis. Es ist noch im Anfangsstadium sagte der Hautarzt, hat aber gleich Cortison verschrieben, was ich ihm aber (noch)nicht gebe. Jetzt habe ich im Netz gelesen, dass Neurodermitis auch durch Schimmel in der Wohnung ausgelöst werden kann? Wir haben seit letzten Winter im Bad Schimmel. Ist zwar noch nicht viel, wächst aber langsam. Wer kann mir dazu einige Infos geben? Danke |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Kazuko (54 Beiträge)
|
01.Feb.2011 19:48
|
6. RE: Neurodermitis und Schimmelpilze
|
Hallo Inge, Schimmel in der Wohnung ist auf jeden Fall ein Gesundheitsrisiko, und kann zu verschiedenen Erkrankungen, insbesondere auch Allergien, Neurodermitis und allergischen Atembeschwerden und allergischem Asthma führen. Der Schimmel muss unbedingt fachmännisch entfernt und weitere Schimmelbildung vermieden werden! (Genügend lüften und heizen...)Es gibt entsprechende Allergietests. Sprich den Hautarzt oder den Kinderarzt darauf an und lass die Tests durchführen, ob schon eine Allergie besteht. Falls die niedergelassenen Ärzte das nicht so gern machen wollen wegen ihres Budgets, versuch es in einer Spezialambulanz in einer Klinik, z.B. Uniklinik machen zu lassen. Es kann natürlich auch an anderen Ursachen liegen. Alles Gute für deinen Kleinen!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
|