Motivation
Ursachen
Symptome
Analysen
Teufelskreis
Therapien



Veranstaltungen
Literatur
Glossar
Links


Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.

Behandlung mit Apfelessig


Version zum Ausdrucken
Lesezeichen speichern (nur registrierte Benutzer/innen)
 
Vorherige Diskussion | Nächste Diskussion  
Hauptmenü Therapien ( Öffentlich )
Start der Diskussion

santo2616 (1 Beitrag) Klicken Sie hier um eine E-Mail an santo2616 zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an santo2616 zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von santo2616 zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von santo2616 zu sehen. 25.Okt.2009 12:40
Behandlung mit Apfelessig
Hallo zusammen,

ich beschreibe euch kurz meine Ausgangssituation. Neurodermitis seit der Geburt. Offene Stellen an den Kniekehlen an den Armbeugen, Armgelenken im Schritt, schubweißes Auftreten an jeder möglichen Körperstelle.
Behandlung mit Kortisonsalben ( Kaban ) in früheren Jahren und jetzt (Hydrodexan).

Nach einem Radiobericht eines Betroffenen, der auch Apfelessig eingesetzt hat habe ich aus Verzweiflung das auch probiert.
Ich verwende möglichst Bio Apfelessig mit 5% Sauere (Feldmann) zum Waschen und bin dadurch innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren ( nach ca. 40 Jahren Krankheit)nicht geheilt aber beschwerdefrei. Meine Haut schaut wieder normal aus und der Juckreiz ist verschwunden. Bei schweren Schüben verwende ich noch vereinzelt die Hydrodexan.
Nun zur Anwendung die wahrscheinlich nur bei Erwachsenen anzuwenden ist.
Ich wasche mich nur im Achsel und Genitalbereich mit eine milden Babyseife. Danach reibe ich alle Körperstellen mit reinem Apfelessig ab und lasse sie an der Luft trocknen.
Das Auftragen von Apfelessig morgens und am Abend auf offene Stellen brennt unangenehm läst sich aber nicht vermeiden.
Auf dies Weise kann ich mit der Krankheit gut leben.
!!!Auf keinen Fall dürfen Umschläge mit Apfelessig gemacht werden. Es ist eine Säuere.
Die Wirkung basiert wahrscheinlich auf einer Stärkung und Widererstellung des Sauerenschutzmantels der Haut. Der Apfelessig wirkt zudem desinfizierend , entzündungshemmend und kühlend.

Ich kann diese Behandlung eigentlich nur empfehlen auch wenn mein Hautarzt darüber schmunzelt. Ich kann auch nicht sagen ob es in jedem Fall wirkt aber ich bin sehr glücklich und annähernd Beschwerdefrei. Mein Verbrauch von Kortison hat sich auf fast Null reduziert.
Eine Ernährungsumstellung wurde nicht durchgeführt
Auch wenn die Haut abheilt ist sollte vom Besuch von Schwimmbädern mit Chemie abgesehen werden. Der Rückfall ist vorprogrammiert. . Badesseen sind OK.

Ich hoffe ich kann durch diesen Bericht helfen oder lindern

Gruß
Hans

  Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Inhalt der Diskussion

Betreff Autor Datum ID
 RE: Behandlung mit Apfelessig joel 05.Aug.2011 1
   RE: Behandlung mit Apfelessig Herzchen 08.Nov.2016 2

Hauptmenü | Diskussionsrunde | Vorherige Diskussion | Nächste Diskussion

Beiträge zu dieser Diskussion

joel (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von joel zu sehen. 05.Aug.2011 12:25
1. RE: Behandlung mit Apfelessig
ich habe auch seit langer zeit neurodermitis
aber kein mittel hat länger als 3-4 wochen funktioniert
das mit dem apfelessig klappt bei mit hingegen sehr gut obwohl das brennen auf offenen hautstellen manchmal schon zum weinen ist
fazit: guter tipp....kann ich nur empfehlen
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Herzchen (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Herzchen zu sehen. 08.Nov.2016 14:41
2. RE: Behandlung mit Apfelessig
Dann hilft Aloe Vera auch.
Mark direkt von der Pflanze feinreiben und auftünchen.

Vorteil, Stinkt nicht. Beisst nicht. Nachteil. Viel Teurer. Hält sich nicht so lange, also reste im Kühlschrank aufbewahren.

Was auch geht ist Apfelessig 1:6 mit Wasser und eine Tablette Nystatin mit rein. Das Riecht kaum und beisst nicht. Sollte aber auch im Kühlschrank aufbewahrt werden.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben


Sperren | Archiv | Löschen

Hauptmenü | Diskussionsrunde | Vorherige Diskussion | Nächste Diskussion


Für Ideen, Ergänzungen und Fragen info@neurodermitis.ch